Wie kleine Verteidigungsunternehmen die industrielle Basis stärken

Die kleinen Rüstungsunternehmen spielen in langwierigen Kriegen eine entscheidende Rolle, indem sie das Angebot an Waffensystemen erhöhen und oft wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu großen Rüstungsherstellern anbieten. Dank ihrer Flexibilität und Innovationskraft können sie große Mengen bestimmter Waffen, Komponenten oder Technologien produzieren, insbesondere wenn die Nachfrage die Kapazitäten oder Reaktionsgeschwindigkeit großer etablierter Unternehmen übersteigt.

Donaustahl entwickelte als erstes Unternehmen in Deutschland „Loitering Munition“ und mit der Maus eine durch und durch deutsche Drohne, welche weltweit nachgefragt wird.
Donaustahl entwickelte als erstes Unternehmen in Deutschland „Loitering Munition“ und mit der Maus eine durch und durch deutsche Drohne, welche weltweit nachgefragt wird.
Foto: Sascha Schuermann/cpm Defence Network

Dieses Verständnis wirkt sich auf den Beschaffungsprozess des US-Verteidigungsministeriums aus. Im Mai dieses Jahres gab das US-Militär die Entwicklung einer kompakten Hyperschallrakete bekannt, die von einem kleinen Hersteller namens CASTELION entwickelt wurde.

Laut Yair Ramati, ehemaliger Direktor der IMDO, der Regierungsbehörde, die für die Entwicklung, Produktion und Lieferung von Raketenabwehrsystemen wie Iron Dome, David’s Sling und dem Arrow Waffensystem zuständig ist, wählte die US-Armee dieses kleine Unternehmen für die Entwicklungsmission nicht ohne Grund aus. Es sei als Ausdruck des neuen Konzepts des Pentagons zu verstehen, kleinen und agilen Lieferanten gegenüber den Giganten aus der TIER-1-Kategorie eine Chance zu geben.

„Dieser Ansatz, der bei verschiedenen Beschaffungen zum Einsatz kommt, ermöglicht es dem Pentagon, die Markteinführungszeit zu verkürzen, die Entwicklungskosten zu senken und „ausreichend gute” Produkte zu entwickeln, wobei handelsübliche Baugruppen maximal genutzt werden.”

Die „kleine“ Konkurrenz wächst

Ramati erklärt, dass gemäß dem Ansatz des Pentagons und basierend auf den Erfahrungen mit den Systemen in der Ukraine und im Nahen Osten zukünftige Kampfgebiete, darunter China, Mengen an Waffen und Luftabwehrsystemen erfordern, die ohne erhebliche Preisnachlässe nicht hergestellt werden können. Und solche Preisnachlässe werden von den Führenden in der Branche nicht gewährt werden. Es scheint, dass dieser Trend – der sich auch im Rest der Welt zeigt – zu mehr kleinen, effizienten und agilen Konkurrenten für traditionelle Branchen führen wird.

Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass kleine Rüstungsunternehmen oft flexibler sind und sich schnell umstellen können, um dringend benötigte Güter für den Einsatz auf dem Gefechtsfeld zu produzieren.

Sie füllen kritische Versorgungslücken, indem sie sich auf Nischenprodukte spezialisieren oder Komponenten für komplexe Waffen liefern, sodass das Militär ein hohes Einsatztempo aufrechterhalten kann, ohne sich ausschließlich auf die langsameren Beschaffungsprozesse großer Konzerne verlassen zu müssen. Diese Unternehmen halten in der Regel ihre Kosten niedrig, was sie in langen Konflikten, in denen der Druck auf die Budgets steigt, attraktiv macht.

Während große Rüstungsunternehmen die Aufträge für komplexe Plattformen wie Kampfflugzeuge oder Panzer dominieren, haben kleine Unternehmen zusammen einen bedeutenden Anteil an der Rüstungsbeschaffung, da sie oft einen bestimmten Prozentsatz der staatlichen Aufträge erhalten müssen.

Stärkung der industriellen Basis

Heutige Beschaffungsprogramme fördern oder verlangen zunehmend, dass ein Teil der Aufträge an kleine Unternehmen vergeben wird, um sowohl den Wettbewerb anzukurbeln als auch die industrielle Basis insgesamt zu stärken. Bei größeren Konflikten können Regierungen solche Zuteilungen weiter ausweiten, um die Gesamtproduktionskapazität schnell zu steigern und Redundanzen zu gewährleisten, falls größere Lieferanten überlastet oder gestört sind.

Selbst bei hoher Nachfrage können kleine Unternehmen Schwierigkeiten haben, die Finanzierung zu sichern oder die für eine langfristige Produktionssteigerung erforderliche Größe aufrechtzuerhalten.

Um dem entgegenzuwirken, bieten Verteidigungsministerien und -behörden häufig gezielte Unterstützung, garantierte Aufträge oder spezielle Geldzuwendungen an, damit solche Unternehmen expandieren oder die Volatilität des Kriegsmarktes überstehen können. Diese Zusammenarbeit ist für die Aufrechterhaltung stabiler Lieferketten und die Förderung von Innovationen von entscheidender Bedeutung.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

IndustrieRüstungsindustrieStart-ups
Index