Arrow 4 und 5 – Gegen iranische Hyperschallwaffen

Während des jüngsten 12-tägigen Krieges mit dem Iran konnte das mehrschichtige Luftabwehrsystem Israels 86 Prozent der iranischen ballistischen Raketen abfangen. Diejenigen, welche die Abwehr durchbrachen, verursachten jedoch schwere Schäden und Todesopfer. Dies wird die Entwicklung des Abfangraketen Arrow 5 parallel zur Entwicklung des Arrow 4 beschleunigen.

Arrow 5 – Deutschlands Arrow 3: Der Arrow 4 Interceptor erhöht erneut die Fähigkeiten des israelischen Raketenabwehrsystems.
Der Arrow 4 Interceptor erhöht erneut die Fähigkeiten des israelischen Raketenabwehrsystems.
Bild: IAI

Israel arbeitet aktiv an der Entwicklung des ballistischen Raketenabwehrsystems Arrow 5. Dies bestätigte Boaz Levy, CEO von Israel Aerospace Industries (IAI), während der Internationalen Verteidigungsmesse und Konferenz (IDEX) 2025, bei der er erklärte, dass IAI im Rahmen der laufenden Weiterentwicklung des Arrow-Waffensystems (AWS) sowohl an der Arrow 4 als auch an der Arrow 5 arbeite.

Arrow 5 wird noch innovativer sein als Arrow 4, welches sich derzeit in der Entwicklung befindet, mit dem Ziel, den sich weiterentwickelnden ballistischen Raketenbedrohungen entgegenzuwirken und Israels technologischen Vorsprung zu erhalten. Die Entwicklung des Arrow 5 soll das Arrow-System den Fähigkeiten der Gegner voraus sein, auch wenn genaue technologische Details noch nicht veröffentlicht wurden.

Das Arrow-5-Programm, bei dem es sich um einen Abfangjäger der „nächsten Generation” zur Stärkung des mehrschichtigen Raketenabwehrsystems Israels handelt, war der Öffentlichkeit bis Anfang 2025 nicht bekannt. Da Israel Aerospace Industries (IAI) keine technischen Spezifikationen veröffentlicht hat, sind derzeit nur wenige Details zu den besonderen Fähigkeiten des Arrow-5-Abfangjägers öffentlich zugänglich.

Dennoch deuten Medienberichte und allgemeine Aussagen der IAI-Führung auf eine Reihe von erwarteten Entwicklungen hin: Als Abfangraketen der „nächsten Generation” soll Arrow 5 vor immer ausgefeilteren und dynamischeren ballistischen Raketenbedrohungen schützen, beispielsweise solchen mit erhöhter Manövrierfähigkeit und möglicherweise Hyperschallfähigkeiten.

Im Rahmen einer laufenden Modernisierungsstrategie baut der Arrow 5 auf den Erfahrungen aus den jüngsten groß angelegten Raketenangriffen auf Israel auf, indem mit jeder neuen Version die Reichweite, die Flughöhe und die Arten der abgefangenen Bedrohungen erhöht werden.Während der IDEX 2025 betonte der CEO von IAI, dass Arrow 5 „weitere Fähigkeiten” einführen wird.

Nötig mache dies, da man den Gegnern immer einen Schritt voraus sein wolle, was auf Verbesserungen bei der Sensorintegration, der Befehls- und Kontrollstruktur und möglicherweise auf die Fähigkeit zur Abwehr komplexerer Ziele wie manövrierfähiger Wiedereintrittsfahrzeuge und Hyperschallgleitfahrzeuge hindeutet.

Arrow 5 soll das mehrschichtige Arrow-Waffensystem weiter verbessern und möglicherweise mit neuen und bestehenden Sensoren und Befehlssystemen integriert werden, um die Erkennung und Abfangfähigkeit zu verbessern.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

ArrowEntwicklungIAIIsrael Aerospace Industries