NewsBundeswehrHeerHeer

BAAINBw & TYTAN Technologies vereinbaren Schutz vor Drohnen

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und das Münchner Unternehmen TYTAN Technologies haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung eines neuartigen Demonstrators zum Schutz von Bundeswehrliegenschaften gegen Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAS: unmanned aerial system) geschlossen, um den Schutz vor Drohnen zu verbessern.

TYTAN Technologies : Zwei Soldaten erproben einen Demonstrator im Innovationslabor der Bundeswehr in Erding.
Zwei Soldaten erproben einen Demonstrator im Innovationslabor der Bundeswehr in Erding.
Foto: Bundeswehr / Heike Westhöfer

Ziel des Projektes, das durch das Innovationslabor der Bundeswehr in Erding federführend begleitet wird, ist die Entwicklung einer Abwehrmöglichkeit gegen Bedrohungen durch UAS mittlerer Größe und Reichweite. Kritische Infrastruktur der Bundeswehr soll damit effektiv geschützt werden.

Kern des Ansatzes ist die Fusion verschiedener Sensortypen, Effektoren sowie Führungs- und Kontrollkomponenten (C4-Technologien). Der Auftragnehmer bringt hierzu seine KI-gestützten Abfangdrohnen ein, die bereits erfolgreich unter Einsatzbedingungen im In- und Ausland getestet wurden.

TYTAN Technologies als Drohnenhersteller

Anfliegende UAS sollen mit diesen Interceptor-Drohnen von TYTAN Technologies autonom erfasst und präzise bekämpft werden können. Die Entwicklung schließt kosteneffizient eine Fähigkeitslücke in der Abwehr unbemannter Bedrohungen.

Der Einsatz eines Demonstrators wird ausgewertet.
Der Einsatz eines Demonstrators wird ausgewertet.
Foto: Bundeswehr / Heike Westhöfer

In den kommenden Monaten wird eine Systemdemonstration vorbereitet, die zeigen soll, wie durch die Integration innovativer Abfangdrohnen mit etablierten Sensor- und C4-Technologien ein wirksamer Schutzschirm für Bundeswehrliegenschaften entstehen kann.

Quelle: PIZ AIN

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

ArtillerieArtilleriebataillonAufstellungBataillonBrigade LitauenMittlere Kräfte