Entwickler und Hersteller ist die Deutsche Aircraft GmbH. Damit ist es das erste in Deutschland entwickelte und gebaute Passagierflugzeug seit über 20 Jahren. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Oberpfaffenhofen, wo sie die Testflugzeuge entwickelt und baut. Parallel entsteht aktuell die Endmontagelinie in Leipzig. Ziel dieser Entwicklung ist, mit der D328eco das weltweit sparsamste Regionalflugzeug seiner Klasse auf den Markt zu bringen. Es soll Platz für bis zu 40 Sitze bieten. Die Endmontage soll bereits 2026 anlaufen. Damit etabliert sich die Deutsche Aircraft als komplett neuer Flugzeughersteller (OEM) in Deutschland.
Die D328eco ist ein in Entwicklung befindliches Passagierflugzeug mit einem sparsamen Turboprop-Antrieb für Kurzstrecken. Es basiert auf der Dornier 328 und soll in der neuen Version einen 23,3 Meter langen Rumpf, sparsame und biosprit- (SAF) verträgliche PW127XT-S-Motoren sowie moderne Avionik erhalten.
Neben der kommerziellen Nutzung ist das Flugzeug zudem auch für die Nutzung für eine ganze Reihe weiterer Missionen vorgesehen: So wird die größte Flotte der aktuellen Version D328 in seiner Multi Mission Variante, der C-146A Wolfhound (militärische Bezeichnung), aktuell von der US Air Force betrieben. Auch die neue Variante soll auf unbefestigten Lande- und Startbahnen genutzt werden können.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
