Katadyn ist der deutsch-schweizer Spezialist und Weltmarktführer für mobile, individuelle Wasseraufbereitungssysteme und -produkte für den Outdoor- und Marinebereich. Dem Claim „Making water drinking water“ folgend, entwickelt und fertigt Katadyn portable Wasserfilter, Entsalzungsgeräte und Entkeimungsmittel. Ob bei Outdoor Aktivitäten, auf See, zur Notfallvorsorge, bei humanitären oder taktischen Einsätzen oder industriellen Anwendungen, mit Produkten von Katadyn wird sauberes Wasser eine Tatsache. Hinzu kommen die Anteile Outdoor-Nahrung, Notrationen und Essenzubereitung.
Auf den DALO Industry Days 2025 zeigte Katadyn jetzt erste Neuheiten für dieses Jahr. Vor Ort waren die Prototypen der „BeFree Bottle“. BeFree ist schon länger am Markt und bietet eine ultraleichte und schnelle Wasserfiltration. Das System ist klein, quetsch- und rollbar und in verschiedenen Größen – bis zu 1 Liter – erhältlich. Das System besteht aus dem Wasserbeutel und der BeFree Filterkartusche inkl. Trinkaufsatz mit PET Gewinde.
Beutel als Flasche von Katadyn
Bei BeFree Bottle bleibt der Ansatz identisch, aber der Wasserbeutel wird durch eine sehr leichte Flasche ersetzt. Diese wird das Volumen von 0,7 Liter haben. Im Vergleich zum Wasserschlauch kann die Flasche hingestellt werden und als Flasche im Rucksack mitgeführt werden. Sie ist leicht schwerer als der Schlauch, aber nicht viel. Und sie ist auch als Flasche noch quetschbar.
Ebenfalls neu und vor Ort war der Zivilschutzfilter, der nur an Behörden verkauft wird. Die Behörden sollen diesen bevorraten und im Katastrophenfall an Bedürftige ausgeben können. Im Grunde besteht er aus zwei Containern/Eimern mit Deckeln und dem Filter.
Der Gravitationsfilter (Rapidyn Gravity Filter 10 L) kann bis zu 20.000 Liter Schmutzwasser filtern, bevor er getuscht werden muss. Das entspricht nach einer Hochrechnung für sauberes Trinkwasser für drei Jahre für eine Familie mit fünf Personen. Jeder Container kann 1 Liter fassen und bis zu 10 Liter pro Stunde filtern.
Ebenfalls vor Ort war ein neuer Kocher für militärische Einsatzkräfte, über den aber noch nicht näher berichtet werden darf. Der Release soll zur Enforce Tac 2026 in Nürnberg stattfinden. Als Neuheit war der Optimus Gemini 2-Flammenkocher.
Katadyn zeigt neuen Kocher
Der Optimus GEMINI ist ein 2-Flammen Gaskocher für unterwegs und hat für einen 2-Flammenkocher ein erstaunlich kleines Packmaß (305x72x102 mm). Dank der 3-beinigen Auflage für Töpfe und Pfannen wackelt auch ein etwas verbeulter Campingkochtopf kein bisschen. Gefertigt aus hochwertigem Aluminium ist der 2-flammige Outdoorkocher langlebig und leicht (Gewicht 790 Gramm).
Der Kocher passt mit handelsüblichen Schraubkartuschen und bietet damit ein einfaches Handling. Dank des innovativen Pressure Control Valve schwankt der Gasdruck nicht mit dem Füllstand der Kartusche, sondern liegt konstant bei 0,8 bar. Er besteht aus hochwertige Materialien mit anodisierter Oberfläche, einem integrierter Windschutz, zwei unabhängig voneinander regulierbare Flammen und klappbare Standfüße.
Als Brennstoff kann aktuell nur Gas genutzt werden, für die Zukunft wird aber schon eine Anpassung geprüft. Die durchschnittliche Brenndauer wird mit 165 Minuten mit einer 450 Gramm Gaskartusche – bei einem Brenner – angegeben. Die Leistung pro Brenner mit 3400 W, und die Kochzeit für 1 Liter Wasser mit 4 Minuten.
Eine Premiere feierte ebenfalls der neue Explorer Filter Pro. Dank Zusatzmodul kann dieser 100% der Viren aus dem Wasser entfernen. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Thema Viren in den Fokus geraten. Daher bietet Katadyn mit dem Explorer Pro jetzt ein dreistufiges Filtersystem, das auch Viren bekämpfen kann.
Explorer Pro von Katadyn
Dieses erfüllt damit die US-Norm NSF-248. Der Explorer und der Explorer Pro verfügen über eine trockene Langzeitlagerung und bieten dem Hersteller zufolge eine beispiellose modulare Flexibilität und Zuverlässigkeit – das mache sie zu den optimalen Werkzeugen für eine sichere und anpassungsfähige Flüssigkeitsversorgung bei jeder Mission.
Bisher waren entsprechende System nur mit Nassfiltern erhältlich, diese mussten ständig gewartet werden und hatten damit eine beschränkte Lagerzeit. Der Explorer enthält einen hochwertigen keramischen Mikrofilter (für 20.000 Liter) mit Aktivkohle (gegen Hormone, Chlor, etc.) mit einem austauschbarem zweistufigen Filtersystem.
Während der Explorer Pro eine dreistufige Filtration mit einer optionalen Virenstufe per Ultrafiltration 8-Log hat, die zusätzlichen Schutz bietet. Dies ist laut Katadyn der erste dreistufige modulare Filter auf dem Markt. Das Pro-Modul soll bis zu 10.000 Litern filtern können, bevor es getauscht werden muss.
Das mit einer Pumpe ausgestattete System reduziert wirksam Gerüche, Chlor, Bakterien, Mikroplastik, Protozoen und optional Viren, und gewährleistet so eine sichere Flüssigkeitszufuhr in jeder Situation.
Der Pro kann auch ohne die Virenstufe genutzt werden, diese wird nur bei Bedarf hinzugefügt. Die Bundeswehr nutzt bereits seit längerem den Explorer. Auf den DALO Days 20205 wurde jetzt die Serienversion erstmalig gezeigt.
Text: Christian Lauterer
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
