DALO: SHERP UTV für extremes Gelände

SHERP ist ein Spezialfahrzeug für Rettungsdienste und Militär. Es ist schwimmfähig und kann große Hindernisse überwinden. Erst vor Kurzem hat Frankreich einen SHERP für Rettungseinsätze beschafft (CPM berichtete).

SHERP aus der Ukraine auf den DALO Industry Days 2025.
SHERP aus der Ukraine auf den DALO Industry Days 2025.
Foto: CPM / Christian Lauterer

Die Plattform ist der SHERP N 1200. Als Neuheit wird auf den DALO Industry Days 2025 ein Fahrzeug mit integrierter Waffenstation gezeigt. Im letzten Jahr wurde dies noch als große Herausforderung angesehen, da die Schwerpunktverlagerung eine Gefahr für den Einsatz auf dem Wasser birgt. Daher ist aktuell ein Einsatz auch nur auf ruhigem Wasser möglich.

Ende des Jahres soll ein unbemanntes Fahrzeug folgen. Dieses kann dann bis zu einer Entfernung von 5 Kilometern ferngesteuert werden, oder halbautonom fahren. Dies läuft unter dem Begriff „Artic Application“, denn der Einsatz soll vor allem in arktischen Gebieten eingesetzt werden.

SHERP aus der Ukraine auf den DALO Industry Days 2025.
SHERP aus der Ukraine auf den DALO Industry Days 2025.
Foto: CPM / Christian Lauterer

Für Aufklärungs- oder weitreichende Logistikmissionen. Als Beispiel werden Einsätze in Grönland angeführt. Mit der Fernbedienbarkeit oder Halbautonomie können die Fahrzeuge in Gefahrensituationen ohne Personal eingesetzt werden. Oder es gibt bei langen Missionen ein bemanntes Führungsfahrzeug, dem viele unbemannte folgen.

So kann der Personalansatz signifikant reduziert werden. Bei Risikoeinsätzen kann ein oder mehrere unbemannte „Aufklärungsfahrzeuge“ vorausfahren, mit bemannten Fahrzeugen in sicherem Abstand folgend.

Viele der neuen Ideen und Anpassungen kommen aus der Ukraine, wo das Fahrzeug auch ursprünglich entwickelt und gebaut wurde, und in Teilen immer noch wird.

SHERP aus der Ukraine auf den DALO Industry Days 2025.
SHERP aus der Ukraine auf den DALO Industry Days 2025.
Foto: CPM / Christian Lauterer

Merkmale des Amphibienfahrzeugs mit Allradantrieb und schlauchlosen Niederdruckreifen ist die Panzerlenkung. Die Fahrtrichtung wird durch Abbremsen der Räder auf einer Seite geändert. Die Maximalgeschwindigkeit an Land beträgt 40 km/h, im Wasser 5 bis 6 km/h. Als Antrieb dient ein Kubota-Dieselmotor mit 1,5 l Hubraum und 45 PS Leistung.

SHERP wechselt den Reifendruck – auch während der Fahrt

Der Reifendruck kann bis auf 0,5 bar abgesenkt werden. Das Aufpumpen erfolgt mit den Motorabgasen. Der Tankinhalt beträgt 80 Liter, in den vier Radnaben können optionale Zusatztanks mit je 58 Litern Inhalt untergebracht werden. Die Bodenfreiheit beträgt 0,6 m. Das heißt, ab 70 cm fängt das Fahrzeug automatisch an zu schwimmen. Die Nutzlast wird mit 1,2 Tonnen angegeben.

Das für Rettungsmissionen der französischen Feuerwehr beschaffte SHERP-Fahrzeug in der Normandie.
Das für Rettungsmissionen der französischen Feuerwehr beschaffte SHERP-Fahrzeug in der Normandie.
Foto: CPM / Navid Linnemann

Neben dem SHERP N 1200 gibt es den SHERP ARK. Dies ist praktisch ein SHERP N 1200 mit einem entsprechenden 6×6 Anhänger, jedoch als ein Komplettsystem. Je nach Anhängerauslegung ist das Fahrzeug für sehr sperrige oder schwere Nutzlasten (2 Tonnen), oder für den Transport von bis zu 22 Personen ausgelegt.

Die Gesamtlänge beträgt 9,70 Meter. Aber als Prototyp wurde der ARK weiterentwickelt und kann den Anhängeranteil jetzt an jeder Achse in der Höhe variieren und anheben. Damit wird eine enorme Überschreitfähigkeit erreicht, egal in welchem Gelände.

Zudem hat SHERP eine neue Firma in Grönland aufgebaut. Von dort wird die Entwicklung unterstützt und fungiert als Teststützpunkt. SHERP lädt auch ausländische Interessenten aus dem Rettungs- und Militärbereich zu den Tests nach Grönland ein.

 

Text: Christian Lauterer

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

BerghausDALODALO Industry DaysDänemarkFachmesseKopenhagenMessepersönliche AusrüstungRucksack