Gestern Abend verkündete Verteidigungsminister Boris Pistorius in Washington die überraschende Nachricht, dass für die Fähigkeit zu Deep Strikes das US-System Typhon beschafft werden soll. Hierbei handelt es sich um ein hochmodernes Senkrechtstartsystem für die Standard SM-6 sowie Tomahawk Lenkflugkörper.
„Ich darf Ihnen mitteilen, dass heute nach Washington abgegangen ist ein Letter of Request zur Beschaffung von weitreichenden Waffensystemen des Typs Typhon“, sagte Pistorius gestern in Washington. Mit dieser landbasierten Abschussrampe ließen sich unterschiedlichen Lenkflugkörper auf verschiedene Distanzen verschießen, so der Verteidigungsminister. „Aber das Entscheidende ist, die Reichweite dieser Waffensysteme ist deutlich größer als die, die wir bislang in Europa haben. Deutschland kann also damit seine eigene Verteidigungsfähigkeit deutlich steigern, auch seine Abschreckungsfähigkeit deutlich steigern, aber eben auch die Europas und das ist von entscheidender Bedeutung.“
Dieser Schritt der Beschaffung eines Systems für Deep Strikes sei notwendig, da die Entwicklung eines europäischen Systems mit entsprechenden Fähigkeiten zwar auf den Weg gebracht sei, allerdings seiner Einschätzung nach sieben bis zehn Jahre bis zu einem Ergebnis benötige. „Wir brauchen eben eine Brückentechnologie und deswegen ist diese Übergangslösung für uns wichtig, gewissermaßen eine Brücke zu bauen zwischen der angekündigten – noch von der alten Administration angekündigten – temporären Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland bis zur Fertigstellung und bis zur fertigen Entwicklung der eigenen europäischen Systeme und dafür genau dient Typhon, dass ist der Plan, der dahintersteht.“
Typhon für Deep Srtikes
In den USA wird das von Lockheed Martin entwickelte Typhon als Mid-Range Batterie geführt, also ein Abschusssystem für die mittlere Reichweite, auch als Mittelstreckenraketen bezeichnet. Im Jahr 2020 führte die US-Armee eine strategische Studie zum Thema Waffensysteme durch, die eine Lücke in ihrem Portfolio an Präzisionswaffen mit großer Reichweite aufdeckte, mittlerweile meistens als Deep Strikes-Fähigkeit definiert.
Zur Schließung dieser Fähigkeitslücke beauftrage das amerikanische Verteidigungsministerium das Unternehmen Lockheed Martin damit, die bestehenden SM-6- und Tomahawk-Flugkörper der Marine mit Abschussvorrichtungen sowie einem Batteriebetriebszentrum zu kombinieren und schließlich einen neuen Prototyp eines bodengestützten Waffensystems zu liefern. Eine Besonderheit war die geforderte Geschwindigkeit: Innerhalb von drei Jahren sollte das neue System für die mittlere Reichweite und Deep Strikes auf dem Hof stehen.
„Dank unserer jahrelangen Investitionen in moderne Engineering-Prozesse und digitale Transformation konnten die Ingenieure bestehende Technologien – wie Aegis Command and Control und das Mark 41 Vertical Launching System – skalieren, um die Anforderungen der Armee schnell zu erfüllen“, berichtet Lockheed Martin. „Mit der Vision unseres Kunden vor Augen haben wir die erste Mid-Range Capability (MRC)-Batterie, auch bekannt als Typhon-Waffensystem, termingerecht an das RCCTO der Armee geliefert.“
Im ersten Halbjahr 2023 fanden dann auch die ersten Testschüsse einer SM-6 sowie eines Tomahawk durch den Typhon-Launcher statt. Mit SM-6 deckt der Nutzer den klassischen Mittelstreckenraketen-Bereich ab, mit Tomahawk die tatsächlichen Deep Strikes.
Zu den Fähigkeiten von Typhon führt das Unternehmen weiter aus: „Das MRC unterstützt eine der wichtigsten Funktionen der Armee bei Multi-Domain-Operationen: Den Einsatz strategischer Feuerkraft, um die mehrschichtigen Verteidigungssysteme des Gegners zu infiltrieren und zu zerstören. Das MRC wird so konzipiert sein, dass es Ziele in der Reichweite zwischen Präzisionsraketen und Langstrecken-Hyperschallwaffen treffen kann.“
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
