Dr. Dr. Robert Koch übernimmt „Truppenschule“ CIR – Führungswechsel in Mürwik

Von der US-amerikanischen Ostküste an die Flensburger Förde: Mit Wirkung zum 1. Oktober übernahm Kapitän zur See Dr. Dr. Robert Koch die Leitung der Außenstelle Flensburg des Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum (CIR) von Kapitän zur See Udo Michel. Damit wechselt der „Statthalter“ des Kommandeurs des Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum (CIR), dessen regelmäßiger Dienstsitz in Pöcking unweit des Starnberger See liegt.

Kommandeur des Ausbildungszentrums CIR, Oberst Kai Heß übergb die Leitung der CIR-"Truppenschule" von Kapitän zur See Udo Michel (l.) an Kapitän zur See Dr. Dr. Robert Koch (r.)
Kommandeur des Ausbildungszentrums CIR, Oberst Kai Heß übergb die Leitung der CIR-"Truppenschule" von Kapitän zur See Udo Michel (l.) an Kapitän zur See Dr. Dr. Robert Koch (r.)
Foto: PIZ CIR

Kapitän zur See Michel übernahm im November 2016 per Videoschaltung aus dem Afghanistan-Einsatz die Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr – vielen noch als „Schule Strat“ geläufig – in der Rolle als Kommandeur und Dienststellenleiter.

Damit stand er in der Funktion des Vertreters des Dienstherrn vor Ort; zugleich nahm er jedoch auch die Rolle als gewählter Personalvertreter auf Kommandoebene wahr – eine ungewöhnliche Situation mit permanentem Perspektivwechsel und prägendem Einfluss auf seinen Führungsstil, aber auch auf seinen Gestaltungsmöglichkeiten „nach oben“.

Neuausrichtung der Teilstreitkraft CIR

Im Zuge einer großen Neuausrichtung der Teilstreitkraft CIR wurden ihre beiden großen Ausbildungseinrichtungen bzw. „Truppenschulen“ im April 2024 zu einer Dienststelle verschmolzen. Als Leiter der Außenstelle Flensburg verantwortete Kapitän zur See Michel mit seinem Team an Ausbildern und Unterstützern den Übergang in die neue Organisation und damit in komplett neue Strukturen und Prozesse vor Ort.

Obwohl schlagartig nichts mehr so lief, wie es vormals eingespielt und gewohnt war, stellte die Außenstelle ohne Einbruch die Wahrnehmung des Kernauftrages „Ausbildung“ sicher. Bis heute kamen so in nunmehr 22 Jahren über 50.000 Trainingsteilnehmende an die Flensburger Förde – Tendenz zunehmend.

Nachdem die kritische Phase im gemeinsamen Ringen für das vorgegebene Ziel durchlaufen ist, wird es Zeit für den Führungswechsel. Kapitän zur See Dr. Dr. Koch ist ausgewiesener Spezialist für Cybersicherheit und Informationstechnik und tritt unmittelbar aus einer NATO-Verwendung in den USA heraus sein neues Amt an der Förde an.

Bundeswehr hat in Mürwik viel vor

Damit wird er Vorgesetzter für mehrere Hundert Soldatinnen und Soldaten und zugleich das neue Gesicht der Teilstreitkraft CIR im echten Norden. Er steigt in das Vorantreiben der massiven Um- und Neubauvorhaben der Bundeswehr in Mürwik ebenso ein wie in die Behördenzusammenarbeit und in die öffentliche Repräsentanz der Dienststelle in der Region.

Aus diesem Anlass ließ es sich der Kommandeur des Ausbildungszentrums CIR, Oberst Kai Heß, nicht nehmen, seinen neuen Leiter vor Ort persönlich mit feierlichem Akt in das Amt einzuführen. In seiner Rede dankte er dem Vorgänger und warb um das Vertrauen der Frauen und Männer für den Nachfolger, welcher durch seinen bisherigen Werdegang bestens für diese Rolle aufgestellt ist. Besiegelt wurde der Führungswechsel am heutigen Tage vergangene Woche mit ei-nem Appell auf der „Morsewiese“.

Quelle: PIZ CIR

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

CIRFlensburgKommando FeldheerTruppenshcule
Index