Exklusive Einblicke in die Drohnen-Entwicklung bei Elbit Systems

Nur ganz selten öffnet das auf Drohnen und UAV spezialisierte israelische Rüstungsunternehmen Elbit Systems seine Tore für Journalisten. Zu geheim die Forschung, zu wichtig die Systeme. Doch unser Israel-Korrespondent Arie Egozie durfte einen exklusiven Blick in den Konzern werfen und erhielt dabei Informationen über die (unbemannte) Zukunft der Kriegführung.

Drohnen, hier die Hermes 650 von Elbit Systems, leisteten im jüngsten Krieg fast 80 Prozent der gesamten Flugstunden der israelischen Luftwaffe.
Drohnen, hier die Hermes 650 von Elbit Systems, leisteten im jüngsten Krieg fast 80 Prozent der gesamten Flugstunden der israelischen Luftwaffe.
Foto: IDF

Das israelische Unternehmen Elbit Systems arbeitet an neuen Versionen seiner kampferprobten UAV und Loitering Weapons (in Deutschland auch als Loitering Munition bezeichnet). Parallel dazu wird in dem Unternehmen an zukünftigen Typen einer sehr fortschrittlichen UAV-Reihe entwickelt. Diese basieren auf den Kampferfahrungen, welche die bestehenden Systeme in jüngsten militärischen Konflikten gesammelt haben.

Defence Network durfte die Unternehmensanlage besichtigen, in der alle UAV entworfen und hergestellt werden. Der große Komplex aus Entwicklungslabors und Produktionslinien ist derzeit fast rund um die Uhr in Betrieb, um die beispiellose Nachfrage in Israel und im Ausland zu befriedigen.

Die Hermes 900 wurde in verschiedenen Militäroperationen für ISR- und Angriffsaufgaben eingesetzt.
Die Hermes 900 wurde in verschiedenen Militäroperationen für ISR- und Angriffsaufgaben eingesetzt.
Foto: Elbit Systems

Das Hermes 900 MALE UAV, das im jüngsten Krieg mit dem Iran vielfach eingesetzt wurde, wird in dieser Anlage hergestellt. Dieses UAV mit einer Spannweite von 15 Metern hat eine Ausdauer von bis zu 36 Stunden. Das maximale Startgewicht beträgt 1.200 kg.

Die Drohne wurde von Israel in mehreren Konfliktgebieten operativ eingesetzt. Der umfangreiche Einsatz dieser hochmodernen UAV setzte sie verschiedenen Bedrohungen aus und einige dieser UAV wurden in den jüngsten Gefechten auch abgeschossen.

Verwundbarkeit der großen Systeme

Ich fragte den hochrangigen Elbit-Vertreter, der mich begleitete, ob die Tatsache, dass einige Hermes 900 hauptsächlich im Kampf gegen den Iran abgeschossen wurden, ein weiterer Beweis dafür sei, dass MALE-UAV leichte Ziele für die grundlegendsten Flugabwehrsysteme sind. Und ob dies ein großes Fragezeichen hinter den zukünftigen Einsatz dieser Art von UAVs setzt.

„Wir sind uns des Problems bewusst und arbeiten daran, es auf verschiedene Weise zu lösen“, antwortete der Vertreter von Elbit Systems. „Aber diese Drohne ist derzeit ein wichtiger Bestandteil der Drohnenflotte der israelischen Luftwaffe. Sie verfügt über einen relativ großen Laderaum, wodurch sie verschiedene Nutzlasten transportieren kann.“

Der hochrangige Vertreter wies darauf hin, dass die Nutzer der Hermes 900 in den meisten Fällen eine möglichst schnelle Integration neuer Systeme verlangen und der große Laderaum die Installation neuer Nutzlasten in relativ kurzer Zeit erleichtere.

Der aus Sicherheitsgründen hier nicht namentlich genannte hochrangige Beamte sagte zudem, dass die Hermes 900 Missionen unter Beteiligung anderer Drohnen-Typen, einschließlich Loitering Weapons, durchführen kann. „Derzeit wird diese operative Zusammenarbeit manuell von Bodencrews koordiniert, aber in Zukunft wird diese Aufgabe von einer KI-Engine übernommen werden.”

Fähigkeiten der Hermes 650

Vor zwei Jahren hat Elbit Systems die Hermes 650 vorgestellt, welche die kampferprobte Hermes 450 ersetzen soll.

Diese hochmoderne Drohne unterscheidet sich optisch von allen anderen Hermes-Versionen. Sie hat einen eher kastenförmigen Rumpf und wird von einem Frontmotor und einem Propeller angetrieben.

Die Elbit Hermes 650 „Spark“ ist eine taktische Drohne der nächsten Generation, die für die sich wandelnden operativen Anforderungen in verschiedenen Bereichen entwickelt wurde. Sie hat eine Flugdauer von bis zu 24 Stunden. Das maximale Startgewicht beträgt 650 kg, einschließlich einer Nutzlast von 260 kg.

Neue Loitering Weapons bzw. Loitering Munition

Elbit entwickelt und fertigt auch hochmoderne Loitering Weapons. Während der Werksbesichtigung haben wir die Montagelinie der Sky Striker von Elbit besucht.

Der SkyStriker ist eine vollständig autonome Loitering Weapon, die einen 10 kg schweren Sprengkopf tragen kann.

Die „Kamikaze”-Drohne SkyStriker wird von einem Elektromotor mit sehr geringer akustischer Signatur angetrieben.
Die „Kamikaze”-Drohne SkyStriker wird von einem Elektromotor mit sehr geringer akustischer Signatur angetrieben.

Der Vertreter von Elbit erklärte bei dem Besuch, dass der Sky Striker in der Lage sei, autonom zu navigieren: „Er ortet, erfasst und kann vom Bediener festgelegte Ziele bei Tag und Nacht mit hoher Genauigkeit angreifen.”

Eine interessante Fähigkeit: Der Bediener kann einen Angriff in jeder Phase abbrechen, sodass die Loitering Munition umkehren, nach einem anderen Ziel suchen oder mit Fallschirm und Airbag sicher zurückkehren und wiederverwendet werden kann, wenn kein Angriff ausgeführt wird.

Taktische Drohne SkyLark

Der SkyLark ist eine Familie kleiner, taktischer Drohnen, die von Elbit für Aufklärungs- und Zielerfassungsaufgaben für Infanterie- und Artillerieeinheiten entwickelt wurde.

Skylark-Drohnen werden weltweit von Streitkräften eingesetzt, darunter die israelischen Streitkräfte (IDF) sowie in zahlreichen NATO- und verbündeten Ländern.

Dieses winzige, tragbare UAV wird von Hand gestartet. Es ist mit einer CCD- oder FLIR-Nutzlast für den Einsatz bei Tageslicht und Nacht ausgestattet. Es hat eine Reichweite von bis zu 40 km und eine Ausdauer von bis zu 3 Stunden.

In einer der Produktionslinien montiert Elbit die neue Version der SkyLark-Familie – die SkyLark EVTOL. Das elektrische VTOL-Design ermöglicht einen vollständig autonomen vertikalen Start und Landung und benötigt nur eine kleine Start-/Landefläche von weniger als 10 x 10 Metern.

Es kombiniert die Ausdauer und Reichweite eines Starrflüglers mit der operativen Flexibilität eines VTOL und eignet sich somit für verschiedene taktische Szenarien. Dieses UAV ist außerdem tragbar und kann zerlegt und in zwei Rucksäcken transportiert werden. Es wird in der Regel innerhalb von 15 Minuten von einer zweiköpfigen Crew zusammengebaut und ist dann einsatzbereit. Es ist für verdeckte Operationen konzipiert.

Die taktische Drohne SkyLark wird aus der Hand gestartet.
Die taktische Drohne SkyLark wird aus der Hand gestartet.
Foto: Elbit Systems

Laut offiziellen Angaben des Unternehmens kann diese neue VTOL-Version zwei Sensoren mit einem Gewicht von bis zu 2,5 kg tragen, darunter in der Regel hochauflösende, stabilisierte elektrooptische und Infrarotsensoren, einen automatischen Zielverfolger und optional einen Laserdesignator oder ein kleines Radar für die großflächige Abtastung.

Es ist in Umgebungen ohne GPS-Empfang voll funktionsfähig und mit verschiedenen Satellitennavigationssystemen wie GPS, GLONASS und Galileo kompatibel.

Kampferprobte Drohnen „Made in Israel“

Während der Besichtigung durfte ich die Produktionslinien der UAV besuchen, die von der IDF und vielen anderen Streitkräften weltweit eingesetzt werden.

Die Rolle von Drohnen im Kampf bricht neue Rekorde – während der jüngsten Kriege in Israel leisteten die UAV der israelischen Luftwaffe fast 80 Prozent der gesamten Flugstunden der Streitkräfte. Elbit entwickelt dabei aktuell neue Systeme mit zusätzlichen Fähigkeiten

„Die Nachfrage nach unseren Produkten steigt und die Fertigungslinien arbeiten auf Hochtouren, um die hohe Nachfrage zu befriedigen“, so der Vertreter von Elbit Systems gegenüber Defence Network.

Manned-Unmanned Teaming

Nicht nur in den USA wird über die zukünftige Kombination von bemannten Flugzeugen und UAV diskutiert. Ich habe den leitenden Vertreter von Elbit gefragt, ob das Unternehmen auch eine solche Kombination in Betracht zieht.

„Wir untersuchen alle Möglichkeiten des Einsatzes von UAV im Kampf“, lautete die Antwort. „Ich kann keine konkreten Angaben machen, aber ich kann sagen, dass Elbit an der Spitze der UAV-Hersteller steht. Unsere beispiellose Erfahrung mit dem Einsatz unserer Produkte im realen Kampf verschafft uns einen großen Vorteil.”

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

DrohnenElbit SystemsLoitering Weapon
Index