Das israelische Unternehmen SMARTSHOOTER hat eine neue Konfiguration seines kampferprobten SMASH 3000 vorgestellt, das für den Einsatz mit schweren Maschinengewehren (HMG) angepasst wurde. Die neue Lösung wird erstmals auf der DSEI 2025 in London vorgestellt.
Nach Angaben des Unternehmens folgt dieser Meilenstein auf die erfolgreiche Teilnahme von SMARTSHOOTER am Projekt VANAHEIM/FLYTRAP, einer britisch-amerikanischen Zusammenarbeit zur Beschleunigung der Einführung fortschrittlicher Technologien zur Abwehr kleiner unbemannter Flugsysteme (C-sUAS) in allgemeinen Kampfeinheiten, die praktische, feldbasierte, realistische Einsatzszenarien zur Bewertung der kinetischen Abfangfähigkeit bieten.
SMARTSHOOTER bei VANAHEIM
Während der letzten VANAHEIM-Testphase wurden SMASH-Feuerleitsysteme in handgeführten, fahrzeugmontierten und ferngesteuerten Konfigurationen eingesetzt. Bemerkenswert ist, dass das SMASH 3000 zum ersten Mal auf einem schweren Maschinengewehr montiert wurde, zusammen mit der ferngesteuerten leichten Waffenstation SMASH HOPPER, die auf einem Aufklärungsfahrzeug montiert war. SMARTSHOOTER hat UAS-Ziele in Entfernungen von bis zu 400 Metern erfolgreich bekämpft.
Die SMASH-Systeme wurden außerdem hinsichtlich ihrer integrierten Netzwerkkonnektivität bewertet. SMASH ist vollständig kompatibel mit Android Tactical Assault Kit (ATAK) und demonstrierte die nahtlose Integration von SMASH 3000 über ein ATAK-Plugin mit einem Battlefield Management System (BMS), das die Übertragung von Zieldaten vom BMS zum SMASH 3000 ermöglicht und dem Schützen einfache, aber leistungsstarke Situationsbewusstseinsfunktionen (SA) für koordinierte Zielbekämpfung bietet.
Michal Mor, CEO von SMARTSHOOTER, sagte, dass das Projekt VANAHEIM eine wertvolle Gelegenheit bot, die Systeme des Unternehmens in einer modernen, komplexen Gefechtsumgebung für allgemeine Kampfeinheiten zu evaluieren.
„Die Erweiterung der SMASH-Feuerleitsysteme um neue Konfigurationen, darunter HMG- und fahrzeugmontierte Konfigurationen“, so Mor, „spiegelt unseren kontinuierlichen Fokus auf die Bereitstellung anpassungsfähiger, effektiver Lösungen für sich entwickelnde Bedrohungen wider. Wir sind stolz darauf, diese Fortschritte auf der DSEI präsentieren zu können, die auf den operativen Erfahrungen mit SMASH-Systemen aufbauen, die bereits bei den Streitkräften des Vereinigten Königreichs, der USA und zahlreichen anderen NATO-Staaten im Einsatz sind.“
Die SMASH-Feuerleitsysteme von SMARTSHOOTER werden von führenden Streitkräften weltweit eingesetzt und haben sich in verschiedenen Einsatzumgebungen bewährt. Die SMASH-Familie wird kontinuierlich weiterentwickelt, um neuen Herausforderungen gerecht zu werden, und bietet Soldaten zu Fuß und in Fahrzeugen eine verbesserte Präzision, Situationsbewusstsein und Kampfkraft.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
