Die australische Electro Optic Systems Holdings Limited (EOS) gab am 6. August 2025 bekannt, dass sie einen Auftrag für eine Drohnenabwehrlösung unter Verwendung einer neuen 100-kW-Hochenergie-Lasertechnologie erhalten hat.
Der Auftrag hat einen Wert von ca. 71,4 Millionen Euro und wurde von einem europäischen NATO-Mitgliedstaat erteilt. Er umfasst die Produktion und Lieferung der Ausrüstung sowie Ersatzteile, Schulungen und Dokumentation.
Der weltweit erste Exportauftrag wird von EOS in Singapur im Zeitraum 2025-2028 ausgeführt. EOS ist nach eigenen Angaben bereits weltweit führend im Bereich der Drohnenabwehr mit herkömmlichen kinetischen Waffen zum Abschuss von Drohnen. Der neue Hochenergielaser baut auf diesen Kernkompetenzen auf und erweitert sie erheblich.
Das Lasersystem wurde in enger Zusammenarbeit mit Kunden getestet. Das System ist mobil und kann von einem Lkw aus eingesetzt werden.
Um eine hohe Leistung zu gewährleisten, ist das System mit Algorithmen, Bedrohungserkennung, Zielerfassung und Strahlverriegelungssystemen ausgestattet. Das System wird im Rahmen des Projekts in ein mehrschichtiges Luftabwehrsystem integriert.
EOS hat diese neue Hochenergielaser-Fähigkeit entwickelt, um dem kritischen Marktbedarf nach einer kostengünstigen Abwehr von Drohnenschwärmangriffen gerecht zu werden.
EOS-Chef zufrieden Mit Auftrag
„In einer Welt geopolitischer Unsicherheit und anhaltender regionaler Spannungen ist die Fähigkeit, Drohnen schnell und genau zu erkennen, zu verfolgen und zu bekämpfen, von größter Bedeutung“, zeigte sich Dr. Andreas Schwer, Chief Executive Officer bei EOS, überzeugt.
„Dies ist der weltweit erste Exportauftrag für ein Laserabwehrsystem der 100-Kilowatt-Klasse. Der Auftrag ist das Ergebnis umfangreicher und kontinuierlicher Marketing-, Vertriebs- und Kundenvorführungsaktivitäten des EOS-Teams.
Unser neues, weltweit führendes Laserwaffensystem ist in der Lage, Ziele sofort zu bekämpfen. Der Laser trifft das Ziel mit Lichtgeschwindigkeit, im Gegensatz zu einer Kugel, die ein oder zwei Sekunden braucht, um ihr Ziel zu erreichen. abgeschossen werden. Das System wurde so konzipiert, dass es 20 Drohnen pro Minute abschießen kann.“
Das System ist sehr präzise und hat sehr niedrige Kosten pro Schuss – weniger als 10 Cent pro Schuss. Durch die hohe Leistung dieses Systems können mehr Drohnen schneller
Das EOS-Team wird vom 9. bis 12. September auf der DSEI 2025 Defence Exhibition & Trade Show im ExCeL London vertreten sein. In Deutschland wird EOS durch DIEHL Defence vertreten.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
