Haushaltsausschuss bewilligt Milliardenbeschaffungen für die Bundeswehr

In seiner letzten Sitzung bewilligte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Beschaffungsvorlagen in Milliardenhöhe zur Modernisierung der Bundeswehr. Darunter auch die Beschaffung von CAVS, dem 6×6 Fahrzeug von Patria, der den Transportpanzer Fuchs ersetzen soll.

CAVS mit Protector-Waffenstation von Kongsberg.
CAVS mit Protector-Waffenstation von Kongsberg.
Foto: Patria

In die Beschaffung gehen demnach die ersten CAVS-Serienfahrzeuge für die Pioniertruppe. Wenn sich das System dort bewährt, wird es langfristig fast alle Füchse der Bundeswehr ablösen.

CAVS als Fuchs-Nachfolger in der Bundeswehr

Aktuell besitzt die Bundeswehr über 800 Füchse in verschiedenen Varianten. Bereits 2022 legte sich der damalige Generalinspekteur, General Eberhard Zorn, auf CAVS als Nachfolgefahrzeug des Transportpanzers Fuchs fest. Im Mai 2024 unterzeichnete Deutschland schließlich die Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung für das multinationale Programm Common Armoured Vehicles System (CAVS), nun folgt also bald der erste Beschaffungsvertrag.

Finnland hat den Lead bei dem Programm, Patria ist der Hauptauftragnehmer. Für die Beschaffung durch die Bundeswehr hat sich ein deutsches Industrieteam formiert, bestehend aus Patria, DSL (Teil der KNDS-Gruppe) und FFG.

Die modulare Bauweise des Patria 6×6 ermöglicht eine Vielzahl spezifischer Konfigurationen für unterschiedliche Einsätze. So bietet der designierte Fuchs-Nachfolger in der normalen Konfiguration Schutz nach STANAG Level 2, optional kann ein erweiterter ballistischer und Minenschutz der STANAG-Stufe 4 integriert werden.

Der Transporter bietet Platz für bis zu zehn Soldaten im hinteren Teil des Fahrzeugs plus eine zweiköpfige Besatzung (Fahrer und Kommandant) in der vorderen Kabine.

Das Fahrzeug verfügt über einen mobilitätsoptimierten, durchgehenden Allradantrieb und eine Lenkung über die beiden vorderen Achsen. Eine amphibische Fähigkeit zum Durchqueren von Gewässern und für amphibische Landungen ist als Option erhältlich. Die mögliche Zulast liegt beim Fuchs-Nachfolger bei 8,5 Tonnen, das maximale Gesamtgewicht bei 24 Tonnen, bei einer Reichweite von rund 700 km.

Aufklärung und Luftverteidigung

Des weiteren billigte der Haushaltsausschuss die Beschaffung von drei Heron TP (wir berichteten). Diese sollen ab 2028 der Bundeswehr zur Verfügung stehen.

Zu den genehmigten Beschaffungsmaßnahmen gehören auch Umrüstsätze für die Patriot-Startgeräte. „Nur mit diesen Kits können die modernsten Raketen (PAC-3 MSE) gestartet werden – sie fangen feindliche Raketen und Flugzeuge in großer Höhe und Entfernung ab“, erläutert das BMVg. Mit den PAC3 lassen sich sogar ballistische Raketen abfangen, womit die vorhandenen Luftverteidigungssysteme zur Ergänzung bzw. Notfalloption für das Raketenabwehrsystem Arrow 3 wird.

Ebenfalls genehmigt wurde die Aufstockung der Bestände an den Patriot-Interceptoren GEM-T.

Sanitätsausstattung und Software

Insgesamt acht neue mobile Sanitätseinrichtungen kann die Bundeswehr zudem nun beschaffen, diese ermöglichen hochmobile Notfallchirurgie und Intensivmedizin für Gefechtssituationen und sind somit lebensrettend in kritischen Lagen.

Eine weitere bewilligte 25 Mio-Vorlage umfasst Spezialcontainer mit Schutz und IT-Technik für Einsätze am Boden. „Sie schaffen sichere Arbeitsplätze für die digitale Einsatzführung“, so das BMVg.

Als letzte Vorlage billigte der Haushaltsausschuss zudem Simulatoren für die Panzertruppe, wodurch die Ausbildungssysteme für den Leopard 2 auf die neueste A7-Version gebracht werden.

Nicht nur die Anzahl und das Volumen, sondern vor allem auch der Inhalt der Beschaffungsvorlagen zeigt die neue Ausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung. Und so betont auch das BMVg: „Die Investitionen zeigen: Die Bundeswehr wird umfassend modernisiert.“

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

ArrowBeschaffungCAVSFuchsPatriaPatriot
Index