infiniDome und Cavemus bringen GNSS-Schutz nach Europa

Das israelische Unternehmen infiniDome wird mit dem deutschen Unternehmensberatung Cavemus Systems Association zusammenarbeiten, um die bewährten Navigationslösungen für Drohnen von infiniDome auf den Markt zu bringen. Die Zusammenarbeit soll laut Angaben der Unternehmen eine nahtlose Integration, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Support vor Ort für Betreiber von UAVs im Verteidigungs- und kommerziellen Bereich gewährleisten.

infiniDome und Cavemus bringen GNSS-Schutz nach Europa
infiniDome und Cavemus bringen GNSS-Schutz nach Europa.
Foto: InfiniDome

Nach Angaben des israelischen Unternehmens stärkt diese Partnerschaft das Engagement von infiniDome, bewährte, einsatzbereite Lösungen zu liefern, die auf die spezifischen Bedürfnisse europäischer Kunden zugeschnitten sind.

Auf dem schnell wachsenden europäischen UAV-Markt drehen sich die Gespräche oft um Reichweite, Nutzlast und Flugautonomie. Auf den diesjährigen DroneDays stellte infiniDome jedoch einen weniger glamourösen, aber dennoch äußerst wichtigen Faktor in den Mittelpunkt: die wirtschaftlichen Folgen von Navigationsausfällen.

Jeder GNSS-Störungsvorfall stört nicht nur eine Mission, sondern verursacht auch Kosten. Verpasste Liefertermine, abgebrochene Inspektionsflüge, beschädigte Ausrüstung oder sogar rechtliche Haftung im Falle eines Unfalls. Für Verteidigungs- und kommerzielle Betreiber können solche Vorfälle den Return on Investment (ROI) von Monaten mit einem einzigen Ereignis zunichte machen.

Branchenschätzungen zufolge können navigationsbedingte Ausfälle UAV-Programme fünf- bis zehnmal mehr kosten als die ursprüngliche Investition, wenn man verlorene Aufträge, Ausfallzeiten und Wiederherstellungskosten mit einberechnet.

Auf den DroneDays wird infiniDome demonstrieren, wie die Integration kompakter, leichter GNSS-Schutzlösungen nicht nur die Drohne, sondern das gesamte Geschäftsmodell dahinter schützt. „Unsere Kunden in ganz Europa kaufen nicht nur Technologie“, erklärt Amir Rabinovitz, Vice President of Customer Success bei infiniDome.

„Sie kaufen Kontinuität – die Fähigkeit, die Bereitstellung von Dienstleistungen auch unter schwierigen Bedingungen zu gewährleisten. Diese Zuverlässigkeit ist es, die Verträge aufrechterhält, den Betrieb profitabel macht und natürlich den Erfolg der Mission sichert.“

Angesichts der zunehmenden Fokussierung der EU auf BVLOS-Operationen (Beyond Visual Line of Sight) für Logistik, Infrastruktur und Verteidigung wird die Ausfallsicherheit der Navigation zu einer Grundvoraussetzung. Es geht nicht mehr darum, ob Störungen auftreten, sondern wie viel sie kosten, wenn sie auftreten. Für europäische UAV-Betreiber geht es bei Investitionen in ausfallsichere Navigation weniger um das Hinzufügen einer Funktion als vielmehr um die Sicherung ihres Geschäftsergebnisses.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

DeutschlandDrohnenDrohnenabwehrEuropaIsrael