Israelischer Bestseller jetzt auch auf Zypern

Zypern hat das israelische Luftabwehrsystem Barak MX beschafft, welches nun voll einsatzfähig ist. Der Bestseller Barak MX wurde von Israel Aerospace Industries (IAI) entwickelt. Sein Einsatz entspricht dem strategischen Bedarf Zyperns, veraltete russische Luftabwehrsysteme zu ersetzen bzw. zu ergänzen. Es schließt kritische Lücken in der Luftabwehr als Reaktion auf sich entwickelnde regionale Bedrohungen.

Barak MX Launcher
Barak MX Launcher
Foto: IAI

Das Barak MX-System schützt vor einer Reihe von Luftbedrohungen, darunter Drohnen, Marschflugkörper, Flugzeuge und bestimmte Arten von ballistischen Raketen, wobei die ER-Variante Ziele in einer Entfernung von bis zu 150 Kilometern abfangen kann.

Zypern hat den Bestseller schrittweise eingeführt und in den Betrieb integriert, um sicherzustellen, dass es mit den bestehenden Verteidigungssystemen Buk-M1, Tor-M1 und Mistral zusammenarbeitet.

Die letzten Lieferungen wurden bis September 2025 abgeschlossen, und Videoaufnahmen sowie Aussagen zypriotischer Beamter bestätigen, dass das System aktiv ist und den Kern der mehrschichtigen Flugabwehrstrategie der Nationalgarde bildet.

Israel statt Russland – Türkei warnt

Der Einsatz stellt eine bedeutende Verbesserung gegenüber früheren russischen Systemen dar, da er Zypern eine viel umfassendere und modernere Abdeckung bietet und die Möglichkeit eröffnet, eine Flugverbotszone über dem nationalen Luftraum durchzusetzen.

Die Türkei hat starke Warnungen ausgesprochen, da sie den Einsatz als Verschiebung des Machtgleichgewichts im östlichen Mittelmeerraum betrachtet, und beobachtet strategische Standorte, an denen das Barak MX positioniert wurde, genau.

Während des jüngsten 12-tägigen Krieges mit dem Iran hat die israelische Marine sehr aktiv daran mitgewirkt, Israel vor den vom Iran abgefeuerten Waffensystemen zu schützen. Während dieses Krieges wurde zum ersten Mal eine Abfangaktion mit der Langstreckenversion des „Barak MX“ durchgeführt.

Bestseller der Luftverteidigung

Dieses System wurde in Zusammenarbeit mit fortschrittlichen Sensoren operativ eingesetzt. Der Abfangjäger, der auf dem Raketenschiff INS Sa’ar 6 installiert ist, ist in der Lage, einer Vielzahl von Bedrohungen entgegenzuwirken, darunter UAVs, Marschflugkörper, Bedrohungen mit hoher Flugbahn, Küsten-See-Raketen und vieles mehr. Das israelische System ist mit Kunden wie Marokko und der Slowakei zu einem Bestseller geworden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

FlugabwehrIsraelLuftverteidigungZypern
Index