Die zusätzlichen Treibstofftanks, mit denen die israelische Luftwaffe (IAF) ihre F-35 ausgerüstet hat, waren ein wichtiger Faktor, der die jüngsten Angriffe auf iranische Ziele ermöglichte, so eine der wichtigen Erkenntnisse des Einsatzes der Kampfflugzeuge im letzten Krieg. Diese Modifikationen machen die F-35I einzigartig im Vergleich zu den Standardvarianten der F-35, die von anderen Luftwaffen betrieben werden.
Die externen Abwurftanks haben Berichten zufolge ein Fassungsvermögen von jeweils bis zu 600 Gallonen. Sie wurden von Israel Aerospace Industries (IAI) in Zusammenarbeit mit Elbit Systems entwickelt und hergestellt. Einigen Quellen zufolge erwägt die israelische Luftwaffe jetzt allerdings, ihre F-35 mit mehr an die Stealth-Silhouette des Kampfflugzeugs angepassten Treibstofftanks auszustatten.
Das Programm wurde entwickelt, um die israelischen Kampfflugzeuge in die Lage zu versetzen, Ziele in einer Entfernung von bis zu 2.000 km von Israel aus mit minimalem Bedarf an Luftbetankung anzugreifen.
Das Hinzufügen externer Treibstofftanks beeinträchtigt allerdings die Tarnkappeneigenschaften des Flugzeugs. Ausländische Quellen behaupten, dass dies der Grund dafür ist, dass die IAF nun erwägt, auch ihre F-35 mit formangepassten Treibstofftanks auszustatten.
Im Rahmen des Modernisierungsprogramms „Block 4” überlegt zudem die US-Luftwaffe – auf der Grundlage der israelischen Modifikation – ähnliche Erweiterungen für ihre eigene F-35-Flotte.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
