NATO-Generalsekretär: „Entschlossen, jeden Zentimeter zu verteidigen“

Bei der NATO sind heute alle Räder in Bewegung. Nach dem Eindringen von 19 russischen Drohnen in den polnischen Luftraum vergangene Nacht, ergreift das Land Maßnahmen, Artikel 4. des NATO-Vertrags in Anspruch zu nehmen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte machte heute deutlich, dass das Bündnis russische Angriffe nicht hinnehmen werde. 

NATO-Generalsekretär Mark Rutte zur Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen
NATO-Generalsekretär Mark Rutte zur Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen.
Foto: NATO

Unsere Luftabwehr wurde aktiviert und sicherte die Verteidigung des NATO-Gebiets erfolgreich, erklärte Rutte. Neben Polen waren mehrere Verbündete beteiligt. Dazu gehörten polnische F16, niederländische F35, italienische AWACS, NATO-Mehrzweck-Tankflugzeuge und deutsche Patriot-Luftverteidigungssysteme. Mein Lob gilt den Piloten und allen, die zu dieser schnellen und kompetenten Reaktion beigetragen haben.“ Die alliierten Kräfte haben unter Beweis gestellt, dass sie im Ernstfall schnell und sicher reagieren können. 

Auf Polens Anrufen tagte heute Morgen der Nordatlantikrat über die aktuelle Lage. Die Verbündeten drückten dabei ihre Solidarität mit Polen aus. Nach Angaben der NATO steht eine umfassende Bewertung des Vorfalls noch aus. So sei beispielsweise noch nicht klar, ob die Entsendung des Drohnenschwarms nach Polen absichtlich erfolgte oder nicht. Klar ist, dass der Verstoß gestern Abend kein Einzelfall ist, so NATO-Generalsekretär Rutte weiter. Bereits zuvor waren einzelne Drohnen auf polnischen und baltischen Feldern niedergegangen. Doch waren dies stets einzelne Drohnen in Grenznähe – kein ganzer Schwarm.

Russland verschiebt Angriffe gen Westen

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine richtet sich immer stärker gegen Zivilisten und zivile Infrastruktur. Dass auch in Polen ein Wohnhaus getroffen wurde, passt ins Bild. Was in dem NATO-Staat eine Bewegung in das gesamte Militärbündnis bringt, ist allerdings ukrainischer Alltag. Im Angriffskrieg schickt Moskau Nacht für Nacht hunderte Drohnen auf ukrainische Häuser. 

Angesichts der eskalierenden russischen Offensive sind die Verbündeten entschlossen, ihre Unterstützung für die Ukraine zu verstärken“, berichtete der NATO-Generalsekretär das Stimmungsbild der Bündnispartner. Der Angriff auf Polen macht aber auch deutlich, dass – zeitgleich zur Unterstützung der Ukraine – insbesondere der Ausbau der eigenen Luftverteidigung forciert werden müsse.

NATO-Generalsekretär: Stoppen Sie den Krieg!

Rutte hatte aber auch eine ganz konkrete Nachricht an Putin: „Stoppen Sie den Krieg in der Ukraine. Stoppen Sie die Eskalation des Krieges, der jetzt gegen unschuldige Zivilisten und zivile Infrastruktur geführt wird. Stoppen Sie die Verletzung des alliierten Luftraums.“ Der NATO-Generalsekretär betonte allerdings auch, dass Bündnis sei bereit, dass man „jeden Zentimeter des NATO-Territoriums verteidigen“ werden.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

Mark RutteNATOPolenPutinUkrainbe
Index