Ein neuer Typ russischer FPV-Drohnen (First Person View), zieht die Aufmerksamkeit Israels auf sich. Grund dafür sind die engen Verteidigungsbeziehungen zwischen Russland und dem Iran und der mögliche Transfer solcher fortschrittlichen Drohnen an die iranischen Stellvertreter, die gegen Israel kämpfen.
Russland setzt FPV-Drohnen in großem Umfang ein und startet laut ukrainischen Militäranalysten derzeit zwischen 1.000 und 1.200 pro Tag, was einen enormen Anstieg gegenüber 2024 darstellt.
Unter genauer Beobachtung steht derzeit die Kamikaze-Drohne V2U, die erstmals Anfang 2025 auftauchte. Die V2U verfügt über eine GPS-freie, geländeorientierte Navigation, ein hochentwickeltes KI-Modul, Laser-Entfernungsmessung und maschinelles Sehen, um Störsignalen und elektronischer Kriegsführung zu widerstehen. Sie kann in den autonomen Betrieb wechseln und über LTE-Netze Daten übertragen.
FPV-Drohnen – Einsatz von Mutterschiffen
Laut israelischen Experten werden einige russische FPV-Drohnen von großen „Mutterschiffen“ wie Drohnen vom Typ Molniya aus eingesetzt. Die russische Molniya-Kamikaze-Drohne („Blitz“ auf Russisch) wurde zu einem Drohnenträger umgebaut, der FPV-UAVs transportieren kann. Dadurch wird ihre Reichweite erheblich vergrößert – manchmal bis zu 30-40 Kilometer von der Frontlinie entfernt.
Diese Methoden ermöglichen es russischen Operatoren, Ziele zu erreichen, die weit hinter denen von Standard-FPV-Drohnen liegen, darunter ukrainische Versorgungslinien in umkämpften Gebieten. Fortschrittliche Varianten wie die V2U verfügen über modulare Nutzlasten, wodurch sie für Anti-Fahrzeug- oder Anti-Personen-Einsätze angepasst werden können.
Diese Innovationen bedeuten, dass russische Angriffe immer schwieriger abzuwehren sind, insbesondere da der Umfang und die Automatisierung der russischen Drohnenoperationen zunehmen.
Profitiert der Iran?
Elektronik und Kernkomponenten werden oft aus China importiert, aber Russland scheint die heimische Innovation und Anpassung zu beschleunigen, um die ukrainischen Gegenmaßnahmen zu überwinden. In den ersten Phasen des Krieges in der Ukraine hat der Iran Russland mit einer großen Anzahl von Drohnen beliefert. Später wurde in Russland eine Montageanlage für iranische Drohnen gebaut, die jedoch sehr schnell mit der Herstellung moderner Drohnen begann.
Die engen Verteidigungsbeziehungen zwischen Russland und dem Iran führen dazu, dass der Iran einige Typen dieser in Russland hergestellten Drohnen erhalten und an seine Stellvertreter im Nahen Osten liefern wird.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
