Bei der diesjährigen DSEI zeigt auch der deutsche Rüstungskonzern FFG seine Neuheiten, darunter den Leopard 1 in einer Luftverteidigungsversion namens Condor mit fernbedienbarem Turm inklusive 30mm-Hauptwaffe – den ACSV in der Version Panzermörser sowie das Pionier- und Bergefahrzeug WiSENT 2.
Diese neue Vision des Leopard 1 erhielt nicht nur einen stärkeren, leichteren und effizienteren Antrieb, sondern auch einen fernbedienbaren Turm inklusive 30mm-Hauptwaffe, um das bewährte System zur Luftverteidigung zu befähigen. Die Hauptwaffe kann hierfür auch programmierbare Airburst-Munition verschießen und wird – auf Kundenwunsch – mit verschiedenen Lenkflugkörpersystemen zur Panzerabwehr ergänzt. Zudem verfügt das neue Abwehrsystem des auf den Namen „Condor“ getauften Fahrzeugs über moderne Fähigkeiten zur Drohnenabwehr und zur Schussdetektion sowie über ein 360°-Radar für ein umfassendes Lagebewusstsein.
Umrüstung des Leopard 1
Der Condor adressiert gezielt die Nutzerstaaten des Leopard 1 und stellt dabei eine Lösung dar, um auch ältere Panzerfahrzeuge noch lange effektiv nutzen zu können.
Das Unternehmen FFG hat bei der Entwicklung darauf geachtet, dass insbesondere der neue Antrieb in alle Versionen des Leo-1-Fahrgestells problemlos integriert werden kann. Die Umrüstung auf das moderne Aggregat soll zudem zu sehr attraktiven Konditionen erfolgen können, betont das Unternehmen. Die Umrüstung soll sogar den Preis einer Generalüberholung des alten Motors nicht übersteigen. FFG hofft, dadurch den Leopard 1 Nutzern die Entscheidung für einen Umstieg zu erleichtern. Abgesehen von dem auf der DSEI erstmals vorgestellten Condor seien zudem viele andere modernisierte Varianten auf dieser Basis denkbar.
Panzermörser ACSV G5
Der ebenfalls bei der DSEI präsentierte ACSV G5 ist eine der Eigenentwicklungen von FFG und wird in London erstmalig in der Version Panzermörser gezeigt. Diese neue Variante des mehrrollenfähigen, gepanzerten Unterstützungsfahrzeugs integriert ein 120mm-Autolader-Mörsersystem samt Feuerleitanlage und Subsysteme, die effektiv zur Feuerunterstützung der Infanterie eingesetzt werden können. Dabei ist das Mörsermodul das neuste von mehreren Missionsmodulen, die den ACSV G5 zu einem der vielseitigsten Fahrzeuge dieser Klasse auf dem Weltmarkt machen.
Pionier- und Bergefahrzeug WiSENT 2
Als drittes großes Exponat präsentiert die FFG auf der DSEI das gepanzerte multifunktionale Fahrzeug WiSENT 2 – ebenfalls eine Eigenentwicklung, die bereits bei mehreren Streitkräften international erfolgreich in der Nutzung ist. Es handelt sich hierbei um eine Unterstützungsplattform auf Leopard 2-Basis, die wahlweise als Pionier-, Berge- oder Minenräumpanzer konfiguriert und in weniger als fünf Stunden umgerüstet werden kann, um die jeweils andere Rolle einzunehmen.
Um dies zu gewährleisten, bietet das System die vollintegrierte Ausrüstung mit Knickarmbagger oder Krananlage, maßgeschneidertem Räumschild oder Minenpflug und jeweils mit 40 Tonnen Hauptwinde.
Mit einem Mix aus innovativen Neu- und Weiterentwicklungen sowie marktverfügbaren Systemen präsentiert sich die FFG somit auf der diesjährigen DSEI erneut als mittelständisches, kundenorientiertes Systemhaus für gepanzerte Fahrzeuge. Dabei endet der Dienstleistungsanspruch nicht mit der Auslieferung von Neusystemen, betont das Unternehmen, sondern die Visionen und Konzepte reichen weit in die Zukunft. Und das in einem Umfeld, das heute so sehr wie selten zuvor durch Innovationen, Kreativität und Effektivität geprägt ist. Interessierte Besucher der DSEI finden die FFG an Stand S8-250, als Teil des deutschen Gemeinschaftsstands.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
