Neue Loitering Munition ROOSTER für Urban Warfare

Israel hat in den vergangenen Einsätzen immer wieder mit den Herausforderungen von Urban Warfare zu kämpfen gehabt, sei es im tatsächlichen Häuserkampf, bei dem die palästinensischen Terroristen Krankenhäuser und Schulen als Basen nutzten, oder in den vielen Tunneln, in denen die Hamas israelische Zivilisten als Geiseln hält. Bisher blieben diese Bereiche für den Einsatz von Loitering Munition ungeeignet, doch dies ändert sich nun mit der Drohne ROOSTER von Robotican.

Die Loitering Munition ROOSTER von Robotican kann eine Ladung von bis zu 300 Gramm tragen.
Die Loitering Munition ROOSTER von Robotican kann eine Ladung von bis zu 300 Gramm tragen.
Foto: Robotican

Das israelische Unternehmen Robotican hat eine leistungsstarke neue Funktion für sein kampferprobtes Hybrid-Drohnensystem ROOSTER vorgestellt: Einen präzisionsgelenkten Sprengkopf, der ROOSTER zu einer speziell für Einsätze in Innenräumen und städtischen Gebieten entwickelten Loitering Munition macht.

Loitering Munition ROOSTER für Urban Warfare

Die neu integrierte Konfiguration der Drohne umfasst eine Gesamtnutzlastkapazität von bis zu 300 Gramm, wodurch neben zusätzlichen missionsspezifischen Payloads auch ein Präzisionssprengkopf installiert werden kann. Dadurch kann der ROOSTER hochpräzise Einsätze in Gebäuden, Tunneln und beengten Umgebungen durchführen. Unter Beibehaltung seines charakteristischen Hybriddesigns kann die Loitering Munition somit nahtlos zwischen Rollen und Fliegen wechseln, wodurch er sich in engen Räumen bewegen und gezielte Schläge mit minimalen Kollateralschäden ausführen kann.

Diese besondere Fähigkeit wird durch eine KI-basierte Objekterkennung und Zielverfolgung und -erfassung unterstützt, die es dem ROOSTER ermöglicht, Objekte oder Bedrohungen des Bedieners autonom zu identifizieren, zu verfolgen und zu erfassen. Ein integrierter mehrschichtiger Sicherheitsmechanismus gewährleistet eine sichere Handhabung und kontrollierte Aktivierung und schützt die eigenen Streitkräfte während des gesamten Einsatzes.

„Mit dem bewaffneten ROOSTER bringen wir Präzision und Autonomie in Umgebungen, die bisher für Loitering Munition unzugänglich waren“, sagte Hagai Balshai, CEO von Robotican. „Die Streitkräfte können nun mit einer kompakten, intelligenten Plattform, die das Risiko für die Bediener und die umliegenden Zivilisten minimiert, chirurgische Schläge innerhalb von Gebäuden durchführen.“

Der bewaffnete ROOSTER erweitert somit den Einsatzbereich des Systems über ISR, Rettung und Inspektion hinaus auf die Neutralisierung von Bedrohungen in Urban Warfare, bei unterirdischen Operationen oder Geiselnahmen – und das alles unter Beibehaltung der Leichtigkeit, der Tragbarkeit durch einen einzigen Bediener und der NATO-registrierten Zuverlässigkeit des Systems.

Dank seines modularen Designs und der missionsspezifischen Nutzlastintegration bietet der ROOSTER somit operative Flexibilität, sodass Streitkräfte das System für unterschiedliche operative Anforderungen konfigurieren können, von der Informationsbeschaffung bis zum präzisen Einsatz. Diese Anpassungsfähigkeit erhöht seine taktische Nützlichkeit in dynamischen und unvorhersehbaren Kampfumgebungen erheblich.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

HamasLoitering-MunitionUrban Warfare