Der Deutsche Bundestag hat die Beschaffung von 90 Rafael Litening 5-Zielsystemen für seine Eurofighter Typhoon-Flotte genehmigt und damit die Präzisionsschlag- und Aufklärungsfähigkeiten der Bundeswehr verbessert.
Nach Angaben des israelischen Herstellers spiegelt diese Entscheidung das Vertrauen Deutschlands in die Systeme von Rafael wider und setzt eine jahrzehntelange Partnerschaft im Verteidigungsbereich fort. Sie steht auch im Einklang mit einem breiteren NATO-Trend, der die Integration von Sensoren mit mehreren Wellenlängen und die Wirksamkeit von Zielsystemen aus der Distanz in umkämpften Lufträumen betont.
Litening 5 ist ein Zielsystem der fünften Generation, das bereits bei 28 Luftstreitkräften weltweit im Einsatz ist. Mit mehr als 2.000 ausgelieferten Einheiten und über 2,2 Millionen Betriebsstunden – vor allem im Einsatz bei Notfalloperationen – ist es eines der am häufigsten verwendeten Zielbehälter, die derzeit im Einsatz sind.
Die Sensorik des Pods umfasst Mittel- und Kurzwellen-Infrarot, hochauflösende Farbbildgebung und Dual-Wellenlängen-Laserbezeichnung sowie optional ein Synthetic Aperture Radar (SAR) für großflächige Allwetter-Bildgebung. Dies ermöglicht die Fernerkennung, -wiedererkennung und -identifizierung von Zielen unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen.
Litening 5 – Sensorik für alle Fälle
Litening 5 unterstützt sowohl Luft-Boden- als auch Luft-Luft-Einsätze, einschließlich der Anzeige von sich bewegenden Bodenzielen, der Verfolgung mehrerer Ziele und der automatischen Zielerkennung.
Für Luft-Luft-Einsätze verbessert die neue Sensorik die Zielidentifizierung auf große Entfernungen, unterstützt die Erkennung von Bedrohungen mit niedrigem RCS und liefert bei Integration in die Trägerplattform Zielinformationen für Flugkörper. Darüber hinaus bietet es Funktionen zur Erkennung und Bekämpfung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) und unterstützt so die operative Flexibilität gegenüber vielfältigen Bedrohungen.
Litening 5 wurde in über 26 Flugzeugtypen integriert, darunter F-15, F-16, Gripen, A-10, Mirage 2000, Embraer und Eurofighter. Es ist kompatibel mit laser-, GPS- und bildgesteuerten Munitionen und verfügt über Echtzeit-Datenlink-Fähigkeiten in den Ku-, C- und L-Bändern.
Rafael sagt, dass der Wechsel Deutschlands in der Sensorik von Litening 3 zu Litening 5 sowohl die Zufriedenheit mit der Systemleistung als auch den Fokus der Bundeswehr auf verbesserte Präzision, Überlebensfähigkeit und zukünftiges Wachstumspotenzial widerspiegelt.
„Dies entspricht einem breiteren europäischen Trend, bestehende Flotten durch fortschrittliche Sensorik aufzurüsten, anstatt sich ausschließlich auf neue Plattformen zu verlassen“, sagte ein Sprecher des Unternehmens.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
