Nord Korea: Hyperschallgleiter sorgt für Aufsehen im Westen

Nordkorea hat die Entwicklung neuer hochentwickelter Raketen beschleunigt. Vergangene Woche veranstaltete das Land eine große Militärausstellung, bei der Kim Jong Un eine Vielzahl von Raketen, Drohnen und anderen Waffensystemen inspizierte. Darunter auch ein Hyperschallgleiter (HGV).

Hyperschallgleiter sorgt für Besorgnis im Westen
Hyperschallgleiter sorgt für Besorgnis im Westen.
Illustration: KI-Grafik

Israel beobachtet die Waffenentwicklung Nordkoreas aufgrund der Verteidigungsbeziehungen dieses Landes zu Russland mit großem Interesse. Moskau unterstützt aktiv den Wiederaufbau der iranischen Raketenkapazitäten. Eine der Raketen stößt im Westen auf großes Aufsehen. Der israelische Verteidigungsexperte Tal Inbar analysierte die neue, noch nie zuvor gesehene Rakete, die dort ausgestellt wurde.

In einem Exklusivinterview mit Defence Network sagte Inbar, dass es sich bei der neuen Rakete um ein Hyperschallgleiter (HGV) für taktische und operative Zwecke handelt. Die Rakete verwendet einen Feststoffbooster. Der Booster ist höchstwahrscheinlich identisch mit der KN 23/24-Familie von Kurzstreckenraketen.

Hyperschallgleiter aus Nord Korea bedroht USA

Laut Inbar sind zwei Raketen auf einem kompakten 5-achsigen TEL (Transporter-Erector-Launcher) montiert. Der israelische Analyst fügte hinzu, dass der Status der Rakete noch nicht bekannt ist, aber es wird erwartet, dass bald Testflüge durchgeführt werden, sofern diese nicht bereits durchgeführt wurden, aber noch nicht gemeldet wurden.

Inabr sagte auch, dass die HGVs keine großen, strategischen Waffensysteme mit Atomsprengköpfen mehr sind. „Nordkorea nutzt seine Technologie und sein Wissen, um kleine Hyperschallsysteme herzustellen. Es ist möglich, dass diese neue Rakete exportiert wird – höchstwahrscheinlich nach Russland, das bereits nordkoreanische Kurzstreckenraketen einsetzt.“

Nordkorea hat die Entwicklung seines Raketenprogramms im Jahr 2025 erheblich beschleunigt, wobei das Tempo der Fortschritte und Tests in den letzten Monaten deutlich zugenommen hat. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehören die Fertigstellung eines neuen Feststoff-Triebwerks für Interkontinentalraketen (ICBM) mit hoher Schubkraft, die Enthüllung und die Vorbereitungen für die Parade der strategischen Raketen der nächsten Generation sowie die offensichtliche Zusammenarbeit mit Russland, die den technologischen Fortschritt möglicherweise beschleunigt hat.

Kooperation mit Russland – Teststart noch in diesem Jahr

Nordkorea hat im September 2025 den neunten und letzten Entwicklungstest eines neuen Feststoffraketenmotors für ICBMs abgeschlossen, der aufgrund seiner schnellen Einsatzbereitschaft und verbesserten Überlebensfähigkeit einen großen Fortschritt gegenüber Flüssigtreibstoffmotoren darstellt.

Staatliche Medien und unabhängige Analysten erwarten vor Ende 2025 einen vollständigen Raketenstarttest mit dieser neuen Feststofftechnologie. Das Land hat kürzlich eine Hyperschallrakete, die Hwasong-11Ma, mit einem Boost-Glide-Fahrzeug vorgestellt, was auf Bemühungen hindeutet, sein Raketenportfolio zu diversifizieren und komplexere Bedrohungen einzuführen.

Es gibt starke Anzeichen dafür, dass Nordkorea kurz davor steht, ICBMs einzusetzen, die die Vereinigten Staaten mit nuklearen Sprengköpfen erreichen können, obwohl Experten darauf hinweisen, dass die Wiedereintrittstechnologie möglicherweise noch nicht ausgereift ist.

Nordkorea hat seine Zusammenarbeit mit Moskau verstärkt, das Experten zufolge Pjöngjang mit technischem Know-how und finanzieller Unterstützung versorgt und so zur Beschleunigung der Entwicklung des Raketenprogramms beiträgt.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Verwendete Schlagwörter

HyperschallNord Korea
Index