Panzerkorps erwägt 30-mm-Turm für Namer

Das israelische Panzerkorps und das Verteidigungsministerium prüfen derzeit Änderungen und Modernisierungen des in Israel hergestellten gepanzerten Mannschaftstransporters (APC) Namer.

Panzerkorps: Der schwere Transportpanzer Namer aus Israel basiert auf dem Merkava.
Der schwere Transportpanzer Namer aus Israel basiert auf dem Merkava.
Foto: Verteidigungsministerium Israel

Der Namer basiert auf dem ebenfalls in Israel hergestellten Merkava Mark IV-Panzerchassis. Der Namer wird in erster Linie zum Transport von Infanteristen unter maximalen Sicherheitsbedingungen in Umgebungen mit hoher Bedrohung eingesetzt.

Israelischen Quellen zufolge gilt der Namer als einer der am stärksten gepanzerten Mannschaftstransportwagen der Welt und bietet hervorragenden Schutz gegen RPGs, Panzerabwehrraketen und Artillerie.

Panzerkorps verfügt über Namer 1500

Die neueste Variante, der Namer 1500, verfügt über einen 1500-PS-Motor, verbesserte Mobilität und fortschrittliche Touchscreen-Technologien. Seit 2023 werden Hunderte von Einheiten produziert.

Es gibt auch eine Version als Kampfpionierfahrzeug (CEV), das für Pionierarbeiten ausgerüstet ist. Die Namer-APCs sind mit dem aktiven Schutzsystem Rafael Trophy ausgestattet, um Panzerabwehrraketen abzuwehren.

Eine der seit einiger Zeit evaluierten Verbesserungen ist die Ausstattung des APC mit einem ferngesteuerten Turm mit einer 30-mm-Kanone.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

IsraelNamerPanzerTransportpanzerUpgrade