Ohne RENK keine Panzer, zumindest keine fahrenden, da die meisten europäischen Rüstungskonzerne ihre Motoren oder Getriebe bei dem deutschen Unternehmen kaufen. Doch nicht nur die Panzerbauer sind auf RENK angewiesen. Heute präsentierte das Unternehmen nun also seine Zahlen für das erste Halbjahr 2025, in dem der Gesamtauftragsbestand den Rekordwert von 5,9 Milliarden Euro erreichte und der Umsatz um 22 Prozent auf 620 Millionen Euro stieg.
Die RENK Group verzeichnete demnach in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen deutlichen Anstieg beim Auftragseingang. 921 Mio. Euro bedeuteten ein Plus von 46,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (H1 2024: 628 Mio. Euro). Die Umsatzerlöse konnten um 21,5 Prozent auf 620 Mio. Euro gesteigert werden (H1 2024: 510 Mio. Euro).
Das bereinigte EBIT erhöhte sich überproportional auf 89 Mio. Euro nach 69 Mio. Euro im Vorjahr, was einem Anstieg von 29,4 Prozent entspricht. Im selben Zeitraum verbesserte sich die bereinigte EBIT-Marge um 0,9 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent (H1 2024: 13,5 Prozent). Mit einer Book-to-Bill-Ratio von 1,5x und einem Gesamtauftragsbestand von 5,9 Mrd. Euro ist die Visibilität für die kommenden Quartale weiter gestiegen.
Verteidigungsgeschäft weiterhin Wachstumsmotor von RENK
„Unsere Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr unterstreicht die starke Position von RENK. Unser voller Fokus liegt in der entschlossenen Mitgestaltung der europäischen und weltweiten Sicherheit“, erklärte Dr. Alexander Sagel, CEO der RENK Group AG. „Die RENK Group nimmt durch ihre Technologieführerschaft, operative Exzellenz und klarer strategischer Ausrichtung eine Schlüsselrolle ein. Unser profitables Wachstum steht im Einklang mit einer starken Nachfrage nach unseren einsatzkritischen Produkten. Wir sind gut vorbereitet, um diese weitere steigende Nachfrage zuverlässig und effizient zu bedienen.“
Vehicle Mobility Solutions
Im Segment Vehicle Mobility Solutions (VMS) lag der Auftragseingang im ersten Halbjahr 2025 bei 681 Mio. Euro, was einem Anstieg von 65,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (H1 2024: 410 Mio. Euro).
Die Umsatzerlöse wuchsen um 32,0 Prozent auf 389 Mio. Euro (H1 2024: 295 Mio. Euro). Das bereinigte EBIT erhöhte sich überproportional um 45,3 Prozent auf 67 Mio. Euro (H1 2024: 46 Mio. Euro), was zu einer deutlichen Margensteigerung auf 17,1 Prozent führte (H1 2024: 15,6 Prozent).
Somit lieferte das Segment VMS erneut den größten Umsatz- und Ergebnisbeitrag für die Gruppe und ist weiterhin der Wachstumsmotor des Konzerns. Unterstrichen wird das Vertrauen in unsere Produkte zudem durch einen erneuten Auftrag für RENK America in Höhe von 99 Mio. US Dollar für einen langjährigen Kunden aus der Verteidigungsindustrie.
Marine & Industry
Im Segment Marine & Industry (M&I) stieg der Auftragseingang im ersten Halbjahr 2025 um 16,4 Prozent auf 183 Mio. Euro (H1 2024: 157 Mio. Euro). Die Umsätze erhöhten sich um 8,7 Prozent auf 176 Mio. Euro (H1 2024: 162 Mio. Euro).
Das Marinegeschäft konnte hier Auftragseingang und Umsätze des Industriebereichs kompensieren und den damit einhergehenden schwierigen, konjunkturellen Rahmenbedingungen entgegenwirken. Das bereinigte EBIT lag bei 19 Mio. Euro und damit um 16,1 Prozent über dem Vorjahreswert (H1 2024: 16 Mio. Euro). Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich leicht auf 10,7 Prozent (H1 2024: 10,0 Prozent).
Slide Bearings
Beim Segment Slide Bearings belief sich der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 66 Mio. Euro (H1 2024: 70 Mio. Euro), was einem Rückgang von 5,5 Prozent entspricht. Slide Bearings erzielte im selben Zeitraum einen Umsatz von 63 Mio. Euro (H1 2024: 61 Mio. Euro) und lag damit 2,6 Prozent über dem Vorjahreszeitraum.
Das bereinigte EBIT lag mit 10 Mio. Euro (H1 2024: 11 Mio. Euro) um 5,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen bewegte sich die bereinigte EBIT-Marge von 16,6 Prozent (H1 2024: 18,0 Prozent) weiterhin oberhalb der Gruppenmarge.
Vorstand bestätigt Prognose für 2025
Aufgrund des erfolgreichen ersten Halbjahres bestätigte der Vorstand des Unternehmens heute die Prognose für das laufende Jahr und geht weiterhin von einem Umsatz von mehr als 1,3 Mrd. Euro und von einem bereinigten EBIT zwischen 210 und 235 Mio. Euro aus.
Dieser Ausblick basiert auf der aktuell erwarteten operativen Leistung, dem hohen Auftragsbestand und berücksichtigt noch nicht ein weiter zu konkretisierendes Marktpotenzial aus deutschen und europäischen Beschaffungsvorhaben im Rahmen zukünftiger, höherer Verteidigungsausgaben.
Anja Mänz-Siebje, CFO der RENK Group AG, betont: „Auch im ersten Halbjahr haben wir unser profitables Wachstum konsequent fortgesetzt und durch Steigerung der Umsätze sowie stringentes Kostenmanagement die Marge auf Konzernebene weiter verbessert.“
Quelle: RENK Group
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
