Das israelische Unternehmen Roboteam – Entwickler und Hersteller von taktischen unbemannten Lösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsaufgaben – gab jüngst die Einführung von Roboteam HUB bekannt, einer zentralisierten Befehls- und Kontrollplattform zur Verwaltung autonomer Roboteroperationen über verschiedene Bereiche hinweg. Die neue Plattform stellt eine bedeutende Weiterentwicklung im Einsatz und in der Koordination unbemannter Systeme dar und ermöglicht es Anwendern aus den Bereichen Verteidigung, innere Sicherheit und Wirtschaft, verschiedene Roboterplattformen über eine intelligente, einsatzbereite Schnittstelle zu steuern.
Nach Angaben des Unternehmens vereint Roboteam HUB mehrere moderne Roboterplattformen in einer einzigen, einheitlichen Betriebsumgebung. Durch die Integration von Echtzeitbefehlen mit KI-gestützter Autonomie bietet es Anwendern eine nahtlose, skalierbare Lösung, um komplexe Missionen präzise und schnell auszuführen. Die Plattform unterstützt die Interoperabilität gemeinsamer Streitkräfte und ist für taktische Umgebungen konzipiert, in denen schnelle, intelligente und datengestützte Entscheidungen von entscheidender Bedeutung sind.
Roboteam HUB ist bereits vollständig in das Portfolio der unbemannten Systeme von Roboteam integriert und gewährleistet so sofortige Kompatibilität und Betriebskontinuität. Roboteam HUB ist plattformunabhängig und unterstützt Systeme von Drittanbietern. Damit ermöglicht es Anwendern die Steuerung und Kontrolle gemischter Flotten über eine einzige, einheitliche Schnittstelle.
Mit robusten Funktionen für sichere Kommunikation, Echtzeitüberwachung und autonome Koordination bietet Roboteam HUB den Bedienern vollständige Situationserkennung und Kontrolle über den Betrieb mehrerer Roboter. Angetrieben von fortschrittlicher KI interpretiert die Plattform kontinuierlich die Betriebsumgebung, priorisiert Missionsziele und steuert Roboterressourcen autonom. Auf diese Weise reduziert sie die Arbeitsbelastung der Bediener und erhöht die Missionseffizienz in verschiedenen Szenarien.
„Roboteam HUB ist nicht nur ein technologischer Fortschritt. Es ist eine Veränderung in der Art und Weise, wie Robotersysteme eingesetzt und über Missionen hinweg koordiniert werden“, sagte Yossi Wolf, CEO und Gründer von Roboteam. „Mit Roboteam HUB gehen wir über eigenständige Systeme hinaus und bieten ein zusammenhängendes Ökosystem, das die Realitäten moderner, domänenübergreifender Operationen widerspiegelt. Durch die Konsolidierung der Steuerung in einer intelligenten Plattform ermöglichen wir unseren Anwendern, den Einsatz von Robotern mit größerer Zuversicht und operativer Effektivität zu skalieren und zu optimieren.“
Roboteam HUB bewältigt die operativen Herausforderungen von Verteidigungs- und Heimatschutzmissionen mit Funktionen wie sicherer Missionsverteilung und koordinierter Steuerung von Roboterressourcen. Darüber hinaus eignet es sich aufgrund seiner Fähigkeit zum Einsatz an mehreren Standorten, Echtzeit-Warnmeldungen und nahtlosen Integration in Systeme von Drittanbietern auch gut für kommerzielle Bereiche wie Energie und Logistik.
Die Familie der unbemannten Systeme von Roboteam – von leichten 1,5-kg-Einheiten bis hin zu 1,2-Tonnen-Plattformen – wird von führenden Verteidigungs- und Strafverfolgungsbehörden in über 30 Ländern eingesetzt. Diese Systeme werden derzeit vom US Marine Corps, den israelischen Streitkräften sowie Verteidigungs- und Sicherheitskräften weltweit eingesetzt.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
