Diese Lieferungen stellen einen bedeutenden operativen Meilenstein für das Flaggschiff-System von Robotican dar. Aufbauend auf dieser Dynamik hat ROOSTER kürzlich die offizielle NATO-Zulassung erhalten, was seinen Status als Lösung, die den Anforderungen und Standards der NATO-Streitkräfte entspricht, weiter stärkt.
Der ROOSTER ist eine kompakte, hybride taktische Drohne, die Luftagilität mit robotergestützter Bodenmobilität verbindet und sich damit besonders für den Einsatz in Innenräumen, unterirdischen Umgebungen (Tunnel) und Umgebungen ohne GPS-Empfang eignet. Seine Fähigkeit, schnell zwischen Fliegen und Rollen zu wechseln, ermöglicht einen energieeffizienten Betrieb in komplexen und beengten Räumen.
Der integrierte Schutzkäfig ermöglicht eine einzigartige robotergestützte Rollfähigkeit, sodass der ROOSTER auch in schwierigem Gelände manövrieren und beengte Bereiche erreichen kann, die für herkömmliche Drohnen unzugänglich oder schädigend sind. Das System ist für längere Einsätze ausgelegt, mit einer typischen Gesamtbetriebszeit von 90 Minuten und bis zu 5 Stunden im Standby-Modus.
Robotican Rooster
Es verfügt über eine robuste MESH-Kommunikation, die es bis zu drei ROOSTER-Einheiten ermöglicht, als Team zusammenzuarbeiten – selbst in Umgebungen ohne externe Kommunikation. Der Rooster ist mit einer integrierten Tag-/Nacht-IR-Kamera und sichtbaren/IR-Strahler ausgestattet.
Der ROOSTER wurde für Flexibilität entwickelt und unterstützt eine Reihe von austauschbaren Sensor-Nutzlasten, darunter Wärmebildkameras, Sauerstoff- und Strahlungsdetektoren. Diese Fähigkeiten machen ihn ideal für eine Vielzahl von Einsätzen, darunter taktische Aufklärung, Suche und Rettung in städtischen Gebieten, Gefahrgutunfälle und industrielle Sicherheitsinspektionen.
Das System ist leicht, robust und kann von einem einzigen Benutzer bedient werden. Es lässt sich schnell aus einem taktischen Rucksack einsetzen und bietet den Einsatzkräften sofortige Lageerkennung bei minimaler Exposition.