SEA, Teil der Cohort plc Group, hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit ACUA Ocean, einem Spezialisten für unbemannte Oberflächenfahrzeuge (Uncrewed Surface Vessels, USVs), unterzeichnet, um den möglichen Einsatz von SEA-Schleppsonarsystemen an Bord der autonomen Plattformen von ACUA Ocean für U-Boot-Abwehr (Anti-Submarine Warfare, ASW) und Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsoperationen (Intelligence, Surveillance and Reconnaissance, ISR) zu untersuchen.
Die strategische Vereinbarung bildet den Rahmen für eine gemeinsame Bewertung der technischen Integration des modernen Unterwasser-Sensorprodukts KraitSense von SEA und der hochseetauglichen USVs von ACUA Ocean. Die Partnerschaft zielt darauf ab, neue Einsatzkonzepte zu erschließen, gemeinsame kommerzielle und verteidigungspolitische Möglichkeiten zu identifizieren und die zukünftige Entwicklung einer kombinierten unbemannten maritimen Kapazität zu unterstützen.
Richard Flitton, Geschäftsführer von SEA, sagte: „In der sich heute rasch verändernden Bedrohungslage entwickelt sich auch der Unterwasser-Kampfbereich schnell weiter. Während bemannte Plattformen für ASW- und ISR-Operationen nach wie vor unverzichtbar sind, werden unbemannte Schiffe mit speziellen KraitSense-Nutzlasten leistungsstarke ergänzende Fähigkeiten bieten, die eine dauerhafte großflächige Unterwasser-Sensorik und Lageerkennung ermöglichen.“
Zahlreiche Verbesserungen zu erwarten
„Während wir gemeinsam mit ACUA Ocean das wahre Potenzial unbemannter ASW- und ISR-Operationen erforschen, sind wir stolz darauf, eine zukunftsfähige Lösung zu liefern, die den Anforderungen moderner Marinen sowohl heute als auch in den kommenden Jahren gerecht wird,“ so Flitton weiter.
Die Absichtserklärung unterstreicht das kontinuierliche Engagement von SEA, in Zusammenarbeit mit innovativen Plattformentwicklern wie ACUA Ocean wegweisende, anpassungsfähige und skalierbare Verteidigungstechnologien zu entwickeln. Das kombinierte System wird eine modulare, flexible, risikoarme und kostengünstige Lösung für eine verbesserte Unterwasserüberwachung und maritime Lageerkennung bieten.
Gemeinsam wollen die Unternehmen eine autonome maritime Überwachungslösung der nächsten Generation entwickeln, die modular, flexibel und skalierbar ist, um den sich wandelnden operativen Anforderungen gerecht zu werden.
SEA geht voran
SEA wird eine führende Rolle bei der Bewertung und Unterstützung der Integration seiner akustischen Sensorsysteme übernehmen und die erforderlichen technischen Informationen und Ressourcen für Tests bereitstellen. Das Unternehmen wird außerdem eng mit ACUA Ocean zusammenarbeiten, um gemeinsam Einsatzkonzepte zu entwickeln, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen von ASW- und ISR-Missionen entsprechen.
Neil Tinmouth, Chief Executive Officer bei ACUA Ocean, sagte: „Die enge Zusammenarbeit mit SEA zeigt die Leistungsfähigkeit innovativer britischer Unternehmen, die gemeinsam daran arbeiten, die hochmodernen und kostengünstigen Fähigkeiten bereitzustellen, die die Marinen weltweit in diesen zunehmend komplexen Zeiten benötigen.“
„Durch die Kombination unserer stabilen unbemannten Hochseeschiffe mit der führenden ASW/ISR-Technologie von SEA werden wir eine autonome Lösung anbieten, die die operativen Vorteile bestehender Plattformen ergänzt und erweitert und skalierbare Fähigkeiten bereitstellt, die die bestehenden ASW- und ISR-Operationen verbessern“, so Tinmouth weiter.
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden SEA und ACUA Ocean gemeinsam Missionskonzepte und Anwendungsfälle entwickeln. Außerdem werden sie die integrierten Fähigkeiten internationalen Kunden präsentieren und dabei ihre kombinierten Netzwerke und Branchenexpertise nutzen, um Verteidigungs- und Maritime-Akteure weltweit zu erreichen.
Text: Redaktion / af
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
