Weitere 11 Millionen Euro für ARX Robotics

Das Münchner Defence-Start-up ARX Robotics sammelt in einer erweiterten Series-A-Finanzierungsrunde weitere 11 Millionen Euro ein. Mit der Unterstützung von Investoren wie Speedinvest und Project A will das Unternehmen seine KI-gesteuerten unbemannten Fahrzeuge weiterentwickeln.

11 Millionen mehr – Der Gereon 2 von ARX Robotics ist das kleinste UGV im Portfolio des Münchner Start-ups. Foto- ARX Robotics
Der Gereon 2 von ARX Robotics ist das kleinste UGV im Portfolio des Münchner Start-ups.
Foto: ARX Robotics

Die sicherheitspolitische Lage in Europa verändert sich – und mit ihr wächst der Bedarf an innovativen Technologien für Streitkräfte. Es sind gerade die Start-ups, die im Fokus dieser Entwicklung stehen. ARX Robotics, das unbemannte Bodenfahrzeuge (UGVs) für militärische Einsätze entwickelt, gehört genau in diese Kategorie.

Doch technologische Entwicklungen sind teuer, Start-ups demnach auch finanzielle Unterstützung angewiesen. ARX Robotics konnte jetzt eine weitere Finanzierungsrunde abschließen und zusätzliche 11 Millionen Euro Kapital erhalten. Erklärtes Ziel sind die Marktreife der eigenen Systeme sowie die Ausweitung der Produktion.

11 Millionen Euro – Innovation braucht Kapital

Die neue Kapitalspritze stammt aus einer Erweiterung der Series-A-Runde, die ursprünglich im Frühjahr abgeschlossen wurde und 31 Millionen Euro einbrachte. Insgesamt beläuft sich die Series-A nun auf rund 42 Millionen Euro. Zu den Investoren zählen neben dem Lead-Investor Speedinvest auch HV Capital, Omnes, Project A, Lakestar und der NATO Innovation Fund (NIF).

Das Start-up profitiert neben den 11 Millionen Euro auch von einem starken Netzwerk an Partnern aus Industrie und Verteidigung. Aber auch immer mehr Investoren aus anderen Wirtschaftszweigen schauen sich die Entwicklungen im Defence-Bereich genauer an. Für Start-ups wie ARX Robotics sind Veranstaltungen wie beispielsweise Mission 2044 von hoher Bedeutung, da sie hier auch mit Investoren ins Gespräch kommen, die bisher wenig oder gar keine Verbindungen zur Rüstung hatten.

Start-ups im finanziellen Aufwind

Mit der neuen Finanzierung über zusätzliche 11 Millionen Euro rückt ARX Robotics seinem Ziel näher, ein führender Anbieter für militärische Robotiklösungen in Europa zu werden. Es ist jedoch nicht die erste Meldung dieser Art. Erst gestern wurde bekannt, dass ein anderes deutsches Start-up – Project Q – seine unbemannte Bodenfahrzeuge (UGVs) für militärische Einsätze konnte. Weitere Meldungen über erfolgreiche Finanzierungen werden folgen, wenn sich der Trend so fortsetzt.

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

BedenkenBeschaffungEurofighterF-35IsraelNATO-PartnerTürkeiUSA
Index