Rheinmetall präsentierte heute gemeinsam mit Lockheed Martin eine Weltneuheit im Bereich der Gefechtsfahrzeuge: Der Fuchs JAGM ist ein hochbewegliches Gefechtsfahrzeug zur Bekämpfung vielfältiger Bedrohungen in den Domänen Land und Luft. Der Fuchs JAGM ist dabei das weltweit erste Fahrzeug mit 24 vertikal startenden Lenkflugkörpern des Typs AGM-179 Joint Air-to-Ground Missile (JAGM) oder AGM- 114L Hellfire Longbow von Lockheed Martin.
In Kombination mit seinem hochmodernen Sensorpaket kann das System mit dieser Bewaffnung jederzeit multiple Bedrohungen auf dem Gefechtsfeld aufklären und bekämpfen. Der Fuchs JAGM ist so in der Lage bis zu 24 Kampfpanzer, aber auch Luftziele, in schneller Folge ohne Nachladen zu bekämpfen.
Bewaffnung des Fuchs JAGM
JAGM ist eine Multisensor-Rakete, welche auch im Boden-Boden und Boden-Luft Einsatz verschossen werden kann. Die Rakete hat eine Reichweite von bis zu 16 Kilometern und verfügt über einen Tandem-Hohlladungs-Splittergefechtskopf. Der in zahlreichen Flugtests bewährte Multimode-Suchkopf des JAGM verfügt über einen verbesserten semiaktiven Lasersensor (SAL) für Präzisionsschläge und ein Fire-and- Forget-Millimeterwellenradar (MMW) für bewegliche Ziele bei allen Wetterbedingungen.
Die JAGM bietet damit eine verbesserte Leistung gegen gepanzerte Ziele in Stellung und in Bewegung, Flugabwehrsysteme, Patrouillenboote, Luftziele, Artilleriegeschütze und- Abschussvorrichtungen, Radaranlagen und C2-Knotenpunkte sowie Bunker und andere Strukturen in urbanem und komplexem Gelände.
Grundlage Fuchs Evolution
Der Fuchs Evolution, die neueste Version des einsatzbewährten und zuverlässigen 6×6-Transportpanzers von Rheinmetall, dient als Trägerfahrzeug für das System. Mit mehr als sechzig Varianten, die in über neun Ländern im Einsatz sind, hat sich der Fuchs weltweit einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Die neueste Fuchs-Variante verfügt über einen verbesserten Antriebsstrang mit ABS und CTIS, ein modernes digitales Bordnetzsystem und eine digitale Fahrzeugarchitektur gemäß der NATO Generic Vehicle Architecture (NGVA). Das Fahrzeug verfügt über einen hohen Schutz gegen ballistische und CBRN-Bedrohungen. Zudem ist es für höhere Nutzlasten ausgelegt. Eine integrierte Testausrüstung (BITE) mit interaktiven Wartungsverfahren und externer Fahrzeugdiagnose erleichtert das Flottenmanagement. Der vergrößerte Innenraum sorgt für mehr Fahr- und Bedienkomfort.
Dr. Björn Bernhard, Divisionsleiter Vehicle Systems, betont zum neuen Fuchs JAGM: „Diese Partnerschaft ist ein Beweis für unser Engagement, die internationale Zusammenarbeit voranzutreiben und innovative Lösungen zu liefern, die den sich wandelnden Anforderungen unserer globalen Kunden gerecht werden. Durch die Kombination des vom Nordkap bis in die Wüsten des Nahen Ostens einsatzbewährten Fuchs mit der Präzision der JAGM und Hellfire setzen wir einen neuen Standard für moderne Lenkflugkörpersysteme auf dem Gefechtsfeld. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit Lockheed Martin fortzusetzen und neue Möglichkeiten zu identifizieren, um Wachstum und Innovation in der globalen Verteidigungs- industrie voranzutreiben.“
Paula Hartley, Vice President & General Manager Tactical Missiles bei Lockheed Martin, ergänzt: „Die Integration unserer JAGM- und Hellfire-Raketen in den Fuchs schafft ein bahnbrechendes mobiles Vertikalstart-System, das das Beste aus den kampferprobten Fähigkeiten von Lockheed Martin und dem Know-how von Rheinmetall vereint.“
Quelle: Rheinmetall
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
