Auf der Fachkonferenz DiMiMED in Koblenz präsentierte ZOLL Medizintechnik für den mobilen Einsatz. Im Mittelpunkt standen ein neuer, flexibler Infusionsmanager sowie eine kompakte Lösung zur Sauerstoffversorgung, die speziell für militärische und notfallmedizinische Szenarien entwickelt wurden.
ZOLL nutzte die diesjährige DiMiMED in Koblenz, um Neuheiten aus dem Bereich der mobilen Notfallmedizin vorzustellen. Ziel der Präsentation war es, Einsatzkräften im militärischen Umfeld leistungsfähige, leicht transportierbare Geräte zu zeigen, die eine Versorgung von Patienten auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen.
SAROS 4000 – Mobile Sauerstoffgewinnung
Herzstück des Messeauftritts war ein System zur mobilen Beatmung, das eine zuverlässige Oxygenierung unabhängig von ortsgebundener Infrastruktur erlaubt – der SAROS 4000 Portable Oxygen Concentrator. Das System ersetzt herkömmliche Sauerstoffflaschen, die in instabilen militärischen Umgebungen zu einer Gefahr werden könnten.
Mit kompaktem Design, robuster Bauweise und intuitiver Bedienung ist die Lösung speziell für die Anforderungen von Einsatzmedizinern und Rettungskräften im militärischen Kontext ausgelegt. Dadurch lässt sich Sauerstoffversorgung selbst in abgelegenen Regionen zuverlässig sicherstellen.
Dank der autoSAT-Technologie wird eine konstante Sauerstoffsättigung gewährleistet, während der Pulsflow- und der kontinuierliche Flow-Modus eine flexible Anpassung an die Patientenversorgung ermöglichen. Sauerstoff wird aus der Umgebungsluft gefiltert und komprimiert dem Patienten zugeführt.
Technische Daten des SAROS 4000
- Sauerstoffproduktion:000 ml/min
- Sauerstoffkonzentration: 93 % ± 3 % bei allen Flow-Einstellungen
- Betriebsmodi:
- Kontinuierlicher Flow: 1, 2, 3 LPM
- Pulsflow: 16, 32, 48, 64, 80, 96 ml Bolus
- Trigger-Sensitivität: 0,15–0,45 cm H₂O (einstellbar)
- Akkulaufzeit:
- 45 Min. bei 2 LPM kontinuierlich
- 1,1 Std. bei 32 ml Pulsflow
- Gewicht: 5,56 kg mit Akku / 4,54 kg ohne Akku
- Abmessungen: 68,1 cm x 11,1 cm (mit Akku)
- Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C
Besonders hervorzuheben ist auch der Tactical Mode, der visuelle und akustische Alarme während des Einsatzes deaktivieren kann – ein entscheidender Vorteil in taktischen Lagen.
Sapphire – exakte Verabreichung von Medikamenten
Als zweite Produktneuheit stellte ZOLL eine militärische Infusionspumpe vor, die flexible Therapien nahezu überall ermöglicht. Sapphire wurde von Eitan Medical entwickelt und wird von ZOLL exklusiv vertrieben. Das System ist darauf ausgelegt, Flüssigkeiten und Medikamente präzise zu verabreichen – unabhängig davon, ob sich der Patient in einer Klinik, in einem Feldlazarett oder direkt im Schützengraben befindet. Besonderer Wert wurde dabei auf einfache Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft gelegt.
Besonders hervorzuheben ist die flexible Anwendbarkeit: Der Sapphire unterstützt eine Vielzahl von Infusionstherapien, darunter kontinuierliche, intermittierende PCA- und TPN-Anwendungen. Das Farb-Touchdisplay ist intuitiv bedienbar – auch mit Handschuhen – und erleichtert die Handhabung unter Stressbedingungen. Mit einer Laufzeit von bis zu sieben Stunden im Akkubetrieb und der militärischen Standard-Zertifizierung stellt der Sapphire eine robuste, vielseitige Lösung für die moderne Einsatzmedizin dar.
Technische Daten des Sapphire
- Therapien: Volumetrische Infusion, PCA (Patient Controlled Analgesia), kontinuierliche, intermittierende und TPN-Infusionen
- Flussrate: 0,1 bis 999 ml/h
- Genauigkeit: ± 2,5 %
- Datenbank: bis zu 1.000 Medikamente und 40 klinische Versorgungsbereiche enthalten
- Display: Farb-Touchscreen, bedienbar mit Handschuhen
- Gewicht: 418 g
- Abmessungen: 14,3 cm (B) x 9,6 cm (H) x 4,9 cm (T)
- Batterie: bis zu 24 Stunden Betrieb bei 125 ml/h,
- Ladedauer: 6 Stunden
- Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C
- Zertifizierung: IEC 60601-1-12 für den militärischen Einsatz, auch unter rauen Umweltbedingungen
Mit diesem Produktportfolio auf der DiMiMED ging ZOLL ins Gespräch mit Nutzern und Experten. Medizintechniklösungen für den militärischen Einsatz bedeuten besonderer Herausforderungen. ZOLL geht diese an. Die Kombination aus robuster Technik, Mobilität und Effizienz soll medizinisches Personal künftig noch stärker in die Lage versetzen, Leben unter extremen Bedingungen zu retten.
Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:
