Zweites Flottendienstboot der Deutschen Marine startet früher

In Anwesenheit von Vertretern der Bundeswehr und den beteiligten Werften der Unternehmensgruppe Lürssen erfolgte heute am Wolgaster NVL-Standort Peene-Werft der zeremonielle Brennbeginn des zweiten Flottendienstbootes der Klasse 424 – mehrere Monate vor dem ursprünglich geplanten Beginn.

Darstellung der zukünftigen Flottendienstboote Klasse 424 für die Deutsche Marine von NVL.
Darstellung der zukünftigen Flottendienstboote Klasse 424 für die Deutsche Marine von NVL.
Bild: NVL Group

Durch Ausnutzung aller vorhandenen Fertigungskapazitäten der Unternehmensgruppe Lürssen mit verstärkter Einbindung der Peene-Werft als Produktionsstandort startet die NVL den Stahlbau für das zweite Schiff mehrere Monate früher als geplant. Die insgesamt drei neuen Schiffe werden künftig die Einheiten der OSTE-Klasse ersetzen.

„Nur zehn Monate nach dem Fertigungsstart des ersten Schiffes setzen wir heute die Serie mit dem feierlichen Brennbeginn der zweiten Einheit erfolgreich fort. Durch Anpassungen unserer verfügbaren Ressourcen und die damit verbundene verstärkte Einbindung der Peene-Werft in den Fertigungsprozess des zweiten Flottendienstbootes ist es uns gelungen, den Start des Stahlbaus um mehrere Monate vorzuziehen. Damit reagieren wir auch auf die Notwendigkeit einer Beschleunigung von Rüstungsvorhaben aufgrund der aktuellen geopolitischen Herausforderungen“, sagt Tim Wagner, CEO der NVL. „Solche Umstellungen und Anpassungen erfordern immer auch ein hohes Maß an Flexibilität und guter und vertrauensvoller Zusammenarbeit aller am Projekt beteiligten Akteure, insbesondere mit unserem Auftraggeber, dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, was uns beim Flottendienstboot gut gelingt.“

Die rund 130 Meter langen Flottendienstboote der Klasse 424 werden der Bundeswehr als Aufklärungsplattformen zur seegestützten Informationsgewinnung dienen und sind mit modernster Sensorik ausgerüstet. Ihre Auslegung erfüllt die neuesten militärischen Anforderungen an zukunftsfähige Marineschiffe.

 

Quelle: NVL

Mit WhatsApp immer auf dem neuesten Stand bleiben!

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal, um die Neuigkeiten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Einfach den QR-Code auf Ihrem Smartphone einscannen oder – sollten Sie hier bereits mit Ihrem Mobile lesen – diesem Link folgen:

Beitrag teilen

[the_ad_group id=“4150″]

Das könnte Sie auch interessieren

[the_ad_group id=“276″]

Verwendete Schlagwörter

FlottendienstbootFlottendienstbooteMarine